MIKS 2 – Mehrsprachigkeit als Handlungsfeld Interkultureller Schulentwicklung
Dissemination eines Professionalisierungs- und Schulentwicklungskonzepts in Zeiten der Neuzuwanderung
Time-period of study
2016 – 2019
Leadership / Management
Fürstenau, Sara / Huxel, Katrin
Collaboration
Böttjer, Farina / Celik, Yagmur / Lange, Imke / Schwenke-Lam, Trang / Ticheloven, Anouk
Das MIKS-Konzept für Professionalisierung und Schulentwicklung wurde 2013-2016 in einem Vorläuferprojekt entwickelt und in drei Grundschulen erprobt. Im Rahmen einer Dissemination (MIKS 2) wurde das Konzept 2016-2019 durch Multiplikatorinnen und Multiplikatoren in die Breite getragen und an weiteren 17 Grundschulen durchgeführt. In MIKS 2 wurde das Konzept außerdem inhaltlich an die Situation von Grundschulen mit hohen Anteilen neu zugewanderter Kinder angepasst. Die Multiplikatorinnen und Multiplikatoren haben Konzeptgruppen an den teilnehmenden Schulen dabei unterstützt, die in der eigenen Schule vorhandene, migrationsbedingte Mehrsprachigkeit als Ressource wahrzunehmen und produktiv für das Lernen der Schülerinnen und Schüler zu nutzen. Die Schulung bereitete die Multiplikatorinnen und Multiplikatoren darauf vor, die Professionalisierung von Grundschulkollegien und eine damit verbundene Schulentwicklung im Handlungsfeld Mehrsprachigkeit zu gestalten und zu begleiten. Gegenstand der wissenschaftlichen Untersuchung waren sowohl die Prozesse in den 17 teilnehmenden Grundschulen als auch die Konzeption und Durchführung der Multiplikatorenschulung (Fortbildung von Fortbildnerinnen und Fortbildnern). (Projekt)
Website
Funding
Funding
Project number
Research design
- Quasi-Experimentelles Design → Beobachtungsdesign
- Längsschnitt
- Querschnitt
- Note: Feldstudie
Geographic coverage
Deutschland; Nordrhein-Westfalen
Population
Sampling
- Nicht-Wahrscheinlichkeitsauswahl → Bewusste Auswahl
Sampled universe
Notes (Study)
Interviewerhebung (Data) : MIKS 2
Collection mode
2017 – 2019
Resource type
- Qualitatives, nicht oder gering standardisiertes Datenmaterial
(Transkripte)
Collection mode
- Interview → Persönliches Interview
(Leitfadeninterview)
Sampling
Notes on the data
Die Audioaufnahmen der geführten Interviews können aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht zur Verfügung gestellt werden. Bereitgestellt werden über das FDZ Bildung die anonymisierten Versionen der vollständig transkribierten Interviews.
Publication date
07.09.2020
Availability (Notes)
Die Daten sind für registrierte Nutzer auf Antrag zugänglich. Es gelten die allgemeinen Nutzungsbedingungen des Anbieters.
Fragebogenerhebung (Data) : MIKS 2
Instrument type
- Skalenkollektion
Collection mode
2016 – 2019
Collection mode
- Eigenständig auszufüllender Fragebogen → CAWI (Computerunterstützte Web-Befragung)
(Computerbasiert)
Sampling
Publication date
27.11.2020
Availability
Die Skalendokumentation ist frei verfügbar (Originalfragebögen befinden sich nicht im Bestand). Eine Verwendung der Instrumente, ganz oder in Teilen setzt die Achtung des Urheberrechts voraus. Urheber und Quelle sind entsprechend zu zitieren. Es gelten die allgemeinen Nutzungsbedingungen des Anbieters.
Related projects
Publications
Literaturnachweis auf fachportal-paedagogik.de
Literaturnachweis auf fachportal-paedagogik.de
Literaturnachweis auf fachportal-paedagogik.de
Literaturnachweis auf fachportal-paedagogik.de
Literaturnachweis auf fachportal-paedagogik.de