Skip to main contentSkip to page footer

Struktur der Berufsschule (Lehrer in Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen)

Sozialisationsziele der Berufsschule aus der Sicht der Sozialkundelehrer. Themen: Beurteilung des dualen Systems der Berufsausbildung; Mängel der betrieblichen Ausbildung und in der Koordination der dualen Berufsausbildung; Erziehungsziele der Berufsschule (Skala) Angaben über die Ausführlichkeit, mit der bestimmte Themen im Sozialkundeunterricht behandelt werden; präferierte Unterrichtsfächer; Einstellung zur Schuleund zum Unterricht sowie Reformbereitschaft (Skalen); Verhalten im Falle eines Schulstreiks oder ähnlichen Protestaktionen; Beurteilung der Schülermitverwaltung; Einschätzung der Funktionen des Klassensprechers;Fächer mit dem geringsten Unterrichtserfolg; Berufszufriedenheit und Tätigkeitsschwerpunkte; verwendetes Lehrbuch; Bedeutung des Lehrbuchs im Unterricht; empfundene Einengung durch Richtlinien des Kultusministeriums; Einfluß der IHK auf Unterrichtsinhalte; empfundener Zwang veralteten Lehrstoff zu unterrichten; Erfolgskriterien für den Sozialkundeunterricht; Lesen von Fachzeitschriften; Berufsausbildung und Teilnahme an Betriebspraktika; soziale Herkunft; Mitgliedschaft in einem Berufsverband oder einer Gewerkschaft; Parteipräferenz. Demographie: Alter; Geschlecht; Familienstand; Schulbildung; Berufsausbildung; Beruf.

Forschungsdesign

  • Querschnitt

Erhebungseinheit

Lehrkräfte

Auswahlverfahren

  • Wahrscheinlichkeitsauswahl → Systematische Zufallsauswahl
  • Auswahl von je 2 Sozialkundelehrern an allen Berufsschulen dieser Länder und jeder 4. landwirtschaftlichen Berufsschule in Bayern.

Grundgesamtheit / Population

Sozialkundelehrer an Berufs- und landwirtschaftlichen Schulen

Provenienz

da|ra-Import

Erhebungszeitraum

1974 – 1974

Art der Daten

  • Numerisch

(Datensatz)

Erhebungsverfahren

  • Eigenständig auszufüllender Fragebogen → Papier

(Postalische Befragung)

Anmerkungen zu den Daten

Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d

Verfügbarkeit

Archivierende Einrichtung

Veröffentlichungsdatum

01.01.1975

Zugangsbedingungen (Anmerkungen)

C - Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre nur nach schriftlicher Genehmigung des Datengebers zugänglich. Das Datenarchiv holt dazu schriftlich die Genehmigung unter Angabe des Benutzers und des Auswertungszweckes ein.

Publikationen

Daheim, Hansjürgen; Heid, Helmut; Laerum, Rudolf; Riester, Walter; Roth, Hans-Jürgen (Hrsg.): Untersuchungen zum 4. Jugendbericht: Sozialisationsprobleme arbeitender Jugendlicher, Bd. 1. München: Verlag Deutsches Jugendinstitut 1978.
Daheim, Hansjürgen; Heid, Helmut; Laerum, Rudolf; Riester, Walter; Roth, Hans-Jürgen (Hrsg.): Untersuchungen zum 4. Jugendbericht: Sozialisationsprobleme arbeitender Jugendlicher, Bd. 2. München: Verlag Deutsches Jugendinstitut 1978.