Skip to main contentSkip to page footer

Aktuelle Fragen zur digitalen Kompetenz

Im Fokus der Befragung stand die Analyse der digitalen Kompetenz der Bürgerinnen und Bürger. Der Schwerpunkt lag dabei auf der Internetnutzung und -aktivität sowie dem Wissensstand der Bevölkerung bezüglich des Umgangs mit Daten und Datenschutz. Die Befragung wurde durch das Meinungsforschungsinstituts forsa im Auftrag des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung durchgeführt. Für die Untersuchung wurden insgesamt 1.505 nach einem Zufallsverfahren ausgewählte Personen ab 14 Jahren in Deutschland telefonisch befragt. Die Erhebung wurde vom 1. bis 4. Februar 2021 im Rahmen der bevölkerungsrepräsentativen Mehrthemenbefragung forsa.Omnitel durchgeführt.

Forschungsdesign

  • Querschnitt

Untersuchungsgebiet (geogr.)

Deutschland

Erhebungseinheit

Jugendliche

Auswahlverfahren

  • Wahrscheinlichkeitsauswahl → Mehrstufige Zufallsauswahl
  • Die Erhebung wurde im Rahmen der bevölkerungsrepräsentativen Mehrthemenbefragung forsa.Omnitel durchgeführt.

Grundgesamtheit / Population

Personen ab 14 Jahren

Provenienz

da|ra-Import

Erhebungszeitraum

2021 – 2021

Art der Daten

  • Numerisch

(Datensatz)

Erhebungsverfahren

  • Interview → Telefonisches Interview → CATI (Computerunterstützte telefonische Befragung)

Anmerkungen zu den Daten

Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d

Verfügbarkeit

Archivierende Einrichtung

Veröffentlichungsdatum

10.08.2021

Zugangsbedingungen (Anmerkungen)

0 - Daten und Dokumente sind für jedermann freigegeben.

Publikationen

Auswertungen zu Studie ZA7693 - Aktuelle Fragen zur digitalen Kompetenz. Herausgeber: forsa