Skip to main contentSkip to page footer

Eurostudent 8

Mitarbeit

Cuppen, Joris (ORCID: 0009-0009-6068-1497) / Hauschildt, Kristina (ORCID: 0000-0002-4957-0878) / Unger, Martin (ORCID: 0009-0000-1563-6560) / Muja, Ardita (ORCID: 0000-0002-3136-6158) / Mandl, Sylvia (ORCID: 0009-0009-5870-3597) / Menz, Cordelia (ORCID: 0009-0006-0173-9730) / Droll, Philipp / Stoffers, Kalle

Das EUROSTUDENT-Projekt sammelt und analysiert vergleichbare Daten über die soziale Dimension der europäischen Hochschulbildung. Es wird eine breite Palette von Themen im Zusammenhang mit den sozialen und wirtschaftlichen Bedingungen der Studierenden abgedeckt. Das Projekt ist bestrebt, zuverlässige und aufschlussreiche länderübergreifende Vergleiche zu liefern. Dies geschieht durch die Verbindung eines zentralen Koordinationsansatzes mit einem starken Netzwerk von nationalen Partnern in jedem teilnehmenden Land. Auf diese Weise kann eine Bewertung der Stärken und Schwächen der jeweiligen nationalen Rahmenbedingungen im internationalen Vergleich vorgenommen werden. Die Hauptnutzer unserer Ergebnisse sind hochschulpolitische Entscheidungsträger auf nationaler und europäischer Ebene, Forscher auf diesem Gebiet, Manager von Hochschuleinrichtungen und - natürlich - Studierende in ganz Europa.

Forschungsdesign

  • Querschnitt

Untersuchungsgebiet (geogr.)

Deutschland

Erhebungseinheit

Studierende

Auswahlverfahren

  • Vollerhebung
  • Wahrscheinlichkeitsauswahl
  • Nicht-Wahrscheinlichkeitsauswahl
  • Wahrscheinlichkeitsauswahl → Geschichtete Zufallsauswahl → Disproportional

Grundgesamtheit / Population

Niederlande:
Die EUROSTUDENT-Zielgruppe umfasst alle Studierenden, die zum Beobachtungszeitpunkt (Semester) in einem beliebigen nationalen Studiengang eingeschrieben sind, der als Hochschulbildung (nicht Tertiärbereich!) in einem Land gilt. In der Regel entspricht das den ISCED (2011) Level 5, 6 und 7 (z.B. Kurzstudiengänge, Bachelor-/Masterstudiengänge, traditionelle Diplomstudiengänge, Lizentiat, nationale Abschlüsse in Medizin etc.), die - im nationalen Kontext - normalerweise als Hochschulbildung gelten würden.
Abweichung nach Land
Studierende an privaten Hochschuleinrichtungen wurden in dieser Erhebung nicht berücksichtigt.

Aserbaidschan:
Die EUROSTUDENT-Zielgruppe umfasst alle Studierenden, die zum Beobachtungszeitpunkt (Semester) in einem beliebigen nationalen Studiengang eingeschrieben sind, der als Hochschulbildung (nicht Tertiärbereich!) in einem Land gilt. In der Regel entspricht das den ISCED (2011) Level 5, 6 und 7 (z.B. Kurzstudiengänge, Bachelor-/Masterstudiengänge, traditionelle Diplomstudiengänge, Lizentiat, nationale Abschlüsse in Medizin etc.), die - im nationalen Kontext - normalerweise als Hochschulbildung gelten würden.

Kroatien:
Die EUROSTUDENT-Zielgruppe umfasst alle Studierenden, die zum Beobachtungszeitpunkt (Semester) in einem beliebigen nationalen Studiengang eingeschrieben sind, der als Hochschulbildung (nicht Tertiärbereich!) in einem Land gilt. In der Regel entspricht das den ISCED (2011) Level 5, 6 und 7 (z.B. Kurzstudiengänge, Bachelor-/Masterstudiengänge, traditionelle Diplomstudiengänge, Lizentiat, nationale Abschlüsse in Medizin etc.), die - im nationalen Kontext - normalerweise als Hochschulbildung gelten würden.

Tschechien:
Die EUROSTUDENT-Zielgruppe umfasst alle Studierenden, die zum Beobachtungszeitpunkt (Semester) in einem beliebigen nationalen Studiengang eingeschrieben sind, der als Hochschulbildung (nicht Tertiärbereich!) in einem Land gilt. In der Regel entspricht das den ISCED (2011) Level 5, 6 und 7 (z.B. Kurzstudiengänge, Bachelor-/Masterstudiengänge, traditionelle Diplomstudiengänge, Lizentiat, nationale Abschlüsse in Medizin etc.), die - im nationalen Kontext - normalerweise als Hochschulbildung gelten würden.

Ungarn:
Die EUROSTUDENT-Zielgruppe umfasst alle Studierenden, die zum Beobachtungszeitpunkt (Semester) in einem beliebigen nationalen Studiengang eingeschrieben sind, der als Hochschulbildung (nicht Tertiärbereich!) in einem Land gilt. In der Regel entspricht das den ISCED (2011) Level 5, 6 und 7 (z.B. Kurzstudiengänge, Bachelor-/Masterstudiengänge, traditionelle Diplomstudiengänge, Lizentiat, nationale Abschlüsse in Medizin etc.), die - im nationalen Kontext - normalerweise als Hochschulbildung gelten würden.

Dänemark:
Die EUROSTUDENT-Zielgruppe umfasst alle Studierenden, die zum Beobachtungszeitpunkt (Semester) in einem beliebigen nationalen Studiengang eingeschrieben sind, der als Hochschulbildung (nicht Tertiärbereich!) in einem Land gilt. In der Regel entspricht das den ISCED (2011) Level 5, 6 und 7 (z.B. Kurzstudiengänge, Bachelor-/Masterstudiengänge, traditionelle Diplomstudiengänge, Lizentiat, nationale Abschlüsse in Medizin etc.), die - im nationalen Kontext - normalerweise als Hochschulbildung gelten würden.

Finnland:
Die EUROSTUDENT-Zielgruppe umfasst alle Studierenden, die zum Beobachtungszeitpunkt (Semester) in einem beliebigen nationalen Studiengang eingeschrieben sind, der als Hochschulbildung (nicht Tertiärbereich!) in einem Land gilt. In der Regel entspricht das den ISCED (2011) Level 5, 6 und 7 (z.B. Kurzstudiengänge, Bachelor-/Masterstudiengänge, traditionelle Diplomstudiengänge, Lizentiat, nationale Abschlüsse in Medizin etc.), die - im nationalen Kontext - normalerweise als Hochschulbildung gelten würden.

Georgien:
Die EUROSTUDENT-Zielgruppe umfasst alle Studierenden, die zum Beobachtungszeitpunkt (Semester) in einem beliebigen nationalen Studiengang eingeschrieben sind, der als Hochschulbildung (nicht Tertiärbereich!) in einem Land gilt. In der Regel entspricht das den ISCED (2011) Level 5, 6 und 7 (z.B. Kurzstudiengänge, Bachelor-/Masterstudiengänge, traditionelle Diplomstudiengänge, Lizentiat, nationale Abschlüsse in Medizin etc.), die - im nationalen Kontext - normalerweise als Hochschulbildung gelten würden.

Deutschland:
Die EUROSTUDENT-Zielgruppe umfasst alle Studierenden, die zum Beobachtungszeitpunkt (Semester) in einem beliebigen nationalen Studiengang eingeschrieben sind, der als Hochschulbildung (nicht Tertiärbereich!) in einem Land gilt. In der Regel entspricht das den ISCED (2011) Level 5, 6 und 7 (z.B. Kurzstudiengänge, Bachelor-/Masterstudiengänge, traditionelle Diplomstudiengänge, Lizentiat, nationale Abschlüsse in Medizin etc.), die - im nationalen Kontext - normalerweise als Hochschulbildung gelten würden.

Island:
Die EUROSTUDENT-Zielgruppe umfasst alle Studierenden, die zum Beobachtungszeitpunkt (Semester) in einem beliebigen nationalen Studiengang eingeschrieben sind, der als Hochschulbildung (nicht Tertiärbereich!) in einem Land gilt. In der Regel entspricht das den ISCED (2011) Level 5, 6 und 7 (z.B. Kurzstudiengänge, Bachelor-/Masterstudiengänge, traditionelle Diplomstudiengänge, Lizentiat, nationale Abschlüsse in Medizin etc.), die - im nationalen Kontext - normalerweise als Hochschulbildung gelten würden.

Irland:
Die EUROSTUDENT-Zielgruppe umfasst alle Studierenden, die zum Beobachtungszeitpunkt (Semester) in einem beliebigen nationalen Studiengang eingeschrieben sind, der als Hochschulbildung (nicht Tertiärbereich!) in einem Land gilt. In der Regel entspricht das den ISCED (2011) Level 5, 6 und 7 (z.B. Kurzstudiengänge, Bachelor-/Masterstudiengänge, traditionelle Diplomstudiengänge, Lizentiat, nationale Abschlüsse in Medizin etc.), die - im nationalen Kontext - normalerweise als Hochschulbildung gelten würden.
Abweichung: Studierende an privaten Hochschulen wurden nicht berücksichtigt

Litauen:
Die EUROSTUDENT-Zielgruppe umfasst alle Studierenden, die zum Beobachtungszeitpunkt (Semester) in einem beliebigen nationalen Studiengang eingeschrieben sind, der als Hochschulbildung (nicht Tertiärbereich!) in einem Land gilt. In der Regel entspricht das den ISCED (2011) Level 5, 6 und 7 (z.B. Kurzstudiengänge, Bachelor-/Masterstudiengänge, traditionelle Diplomstudiengänge, Lizentiat, nationale Abschlüsse in Medizin etc.), die - im nationalen Kontext - normalerweise als Hochschulbildung gelten würden.

Malta:
Die EUROSTUDENT-Zielgruppe umfasst alle Studierenden, die zum Beobachtungszeitpunkt (Semester) in einem beliebigen nationalen Studiengang eingeschrieben sind, der als Hochschulbildung (nicht Tertiärbereich!) in einem Land gilt. In der Regel entspricht das den ISCED (2011) Level 5, 6 und 7 (z.B. Kurzstudiengänge, Bachelor-/Masterstudiengänge, traditionelle Diplomstudiengänge, Lizentiat, nationale Abschlüsse in Medizin etc.), die - im nationalen Kontext - normalerweise als Hochschulbildung gelten würden.

Polen:
Die EUROSTUDENT-Zielgruppe umfasst alle Studierenden, die zum Beobachtungszeitpunkt (Semester) in einem beliebigen nationalen Studiengang eingeschrieben sind, der als Hochschulbildung (nicht Tertiärbereich!) in einem Land gilt. In der Regel entspricht das den ISCED (2011) Level 5, 6 und 7 (z.B. Kurzstudiengänge, Bachelor-/Masterstudiengänge, traditionelle Diplomstudiengänge, Lizentiat, nationale Abschlüsse in Medizin etc.), die - im nationalen Kontext - normalerweise als Hochschulbildung gelten würden.

Rumänien:
Die EUROSTUDENT-Zielgruppe umfasst alle Studierenden, die zum Beobachtungszeitpunkt (Semester) in einem beliebigen nationalen Studiengang eingeschrieben sind, der als Hochschulbildung (nicht Tertiärbereich!) in einem Land gilt. In der Regel entspricht das den ISCED (2011) Level 5, 6 und 7 (z.B. Kurzstudiengänge, Bachelor-/Masterstudiengänge, traditionelle Diplomstudiengänge, Lizentiat, nationale Abschlüsse in Medizin etc.), die - im nationalen Kontext - normalerweise als Hochschulbildung gelten würden.

Slowakei:
Die EUROSTUDENT-Zielgruppe umfasst alle Studierenden, die zum Beobachtungszeitpunkt (Semester) in einem beliebigen nationalen Studiengang eingeschrieben sind, der als Hochschulbildung (nicht Tertiärbereich!) in einem Land gilt. In der Regel entspricht das den ISCED (2011) Level 5, 6 und 7 (z.B. Kurzstudiengänge, Bachelor-/Masterstudiengänge, traditionelle Diplomstudiengänge, Lizentiat, nationale Abschlüsse in Medizin etc.), die - im nationalen Kontext - normalerweise als Hochschulbildung gelten würden.

Schweden:
Die EUROSTUDENT-Zielgruppe umfasst alle Studierenden, die zum Beobachtungszeitpunkt (Semester) in einem beliebigen nationalen Studiengang eingeschrieben sind, der als Hochschulbildung (nicht Tertiärbereich!) in einem Land gilt. In der Regel entspricht das den ISCED (2011) Level 5, 6 und 7 (z.B. Kurzstudiengänge, Bachelor-/Masterstudiengänge, traditionelle Diplomstudiengänge, Lizentiat, nationale Abschlüsse in Medizin etc.), die - im nationalen Kontext - normalerweise als Hochschulbildung gelten würden.

Österreich:
Die EUROSTUDENT-Zielgruppe umfasst alle Studierenden, die zum Beobachtungszeitpunkt (Semester) in einem beliebigen nationalen Studiengang eingeschrieben sind, der als Hochschulbildung (nicht Tertiärbereich!) in einem Land gilt. In der Regel entspricht das den ISCED (2011) Level 5, 6 und 7 (z.B. Kurzstudiengänge, Bachelor-/Masterstudiengänge, traditionelle Diplomstudiengänge, Lizentiat, nationale Abschlüsse in Medizin etc.), die - im nationalen Kontext - normalerweise als Hochschulbildung gelten würden.

Provenienz

da|ra-Import

Erhebungszeitraum

2022 – 2022

2022 – 2024

2022 – 2022

2022 – 2022

2022 – 2022

2022 – 2022

2022 – 2022

2022 – 2022

2021 – 2021

2022 – 2022

2022 – 2022

2022 – 2022

2022 – 2022

2022 – 2022

2023 – 2023

2022 – 2022

2022 – 2022

2022 – 2023

Art der Daten

  • Umfrage- und Aggregatdaten

(Datensatz)

Erhebungsverfahren

  • Eigenständig auszufüllender Fragebogen → CAWI (Computerunterstützte Web-Befragung)

Verfügbarkeit

Archivierende Einrichtung

Veröffentlichungsdatum

09.07.2024

Zugangsbedingungen (Anmerkungen)

Publikationen

Bondestam, F. & Lundqvist, M. (2020). Sexual harassment in higher education - a systematic review. European Journal of Higher Education, 10(4), 397-419. https://doi.org/10.1080/21568235.2020.1729833
Dau, J. (2024). Neither male nor female: non-binary students and challenges they face (Eurostudent 8 Intelligence Brief).
Muja, A., Menz, C., Danaii, D., Hauschildt, K., van Mensvoort, C. & Cuppen, J. (2024). Student Well-Being:: The role of socio-demographic background, contextual conditions, and study demands and resources on the well-being of students in the European Higher Education Area.
Unger, M. (2024). Mobility between Bachelor and Master?s degrees. EUROSTUDENT 8 Intelligence