Skip to main contentSkip to page footer

KLinG – Kooperatives Lernen von Lehramtsstudierenden im Zusammenhang mit ihrer Qualifizierung für den inklusiven naturwissenschaftlichen Sachunterricht der Grundschule

Studienlaufzeit

2018 – 2020

Leitung

Hellmich, Frank (ORCID: 0000-0003-0250-3069) / Blumberg, Eva (ORCID: 0009-0004-1651-541X) / Schwab, Susanne (ORCID: 0000-0002-3989-4473)

Mitarbeit

Franzen, Katja / Mester, Theresa / Hoya, Fabian (ORCID: 0000-0003-4077-0635) / Kirsch, Alexander (ORCID: 0000-0003-1650-0440) / Schulze, Jan Roland (ORCID: 0000-0003-1405-0087)

In dem Forschungsprojekt werden Möglichkeiten des kooperativen Lernens von Studierenden des Lehramts an Grund- und Förderschulen im Zusammenhang mit ihrer Qualifizierung für den inklusiven naturwissenschaftlichen Sachunterricht der Grundschule untersucht. Es wurden folgende Fragen adressiert: 1) wie können inklusive Bildungsprozesse in Schulen gestaltet werden, 2) welche Möglichkeiten der Qualifizierung von Lehrkräften für die inklusive Schulpraxis gibt es, 3) wie können Studierende hierauf vorbereitet werden, 4) wie lernen sie mit dem Ziel der Zusammenarbeit in multiprofessionellen Teams, in einer gewinnbringenden Weise zu kooperieren sowie 5) wie können Lernumgebungen in der Grundschule so gestaltet werden, so dass Grund- und Förderschullehrkräfte zukünftig in multiprofessionellen Teams gemeinsam unterrichten und Kinder unabhängig von ihren individuellen Lernvoraussetzungen bestmöglich gefördert werden können. Es wurden Studierende im Masterstudiengang des Lehramts an Grundschulen sowie des Lehramts an Förderschulen (Fach: Sachunterricht) sowie Kinder der dritten und vierten Jahrgangsstufe befragt. Die Erhebungen zu den Daten der Studierenden wurden in Lehrveranstaltungen der Universität Paderborn durchgeführt. Die Daten der Kinder wurden in Grundschulen in Nordrhein-Westfalen erhoben. (Projekt/IQB)

Förderprogramm / Forschungsprogramm

Qualifizierung der pädagogischen Fachkräfte für inklusive Bildung (MQInkBi)

Fördereinrichtung

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Förderkennzeichen

01NV1722

Forschungsdesign

  • Quasi-Experimentelles Design

Untersuchungsgebiet (geogr.)

Deutschland; Nordrhein-Westfalen

Die Erhebungen zu den Daten der Studierenden wurden in Lehrveranstaltungen der Universität Paderborn durchgeführt. Die Daten der Kinder wurden in Grundschulen in Nordrhein-Westfalen erhoben.

Erhebungseinheit

Studierende; Schüler

Auswahlverfahren

  • Nicht-Wahrscheinlichkeitsauswahl → Bewusste Auswahl

Grundgesamtheit / Population

Studierende im Masterstudiengang des Lehramts an Grundschulen sowie des Lehramts an Förderschulen (Fach: Sachunterricht), Schüler der Jahrgangsstufen 3 und 4

Anmerkungen (Studie)

Es werden nur die Daten der Studierenden bereitgestellt.

Erhebungszeitraum

2018 – 2020

Art der Daten

  • Umfrage- und Aggregatdaten
  • Kompetenz- und Leistungsdaten

(Datensatz)

Erhebungsverfahren

  • Messungen und Tests → Leistungs- und Kompetenztests → Paper and Pencil Test
  • Eigenständig auszufüllender Fragebogen → Papier

Stichprobe

289 Studierende des Lehramts an Grund- und Förderschulen, 830 Schüler der dritten und vierten Jahrgangsstufe in Nordrhein-Westfalen

Verfügbarkeit

Archivierende Einrichtung

Veröffentlichungsdatum

17.09.2024

Publikationen