Skip to main contentSkip to page footer

LABEL – Lernausgangslagen arbeitsrelevanter Basiskompetenzen im Förderschwerpunkt Lernen für die Jahrgänge 8-10

Studienlaufzeit

2002 – 2003

Leitung

Peek, Rainer (GND-ID: 1108794815) / Lehmann, Rainer (GND-ID: 1046828800 , ORCID: 0000-0002-6322-8665) / Nikolova, Roumiana (GND-ID: 1011617722 , ORCID: 0000-0003-4769-5367)

Mitarbeit

Nikolova, Roumiana (GND-ID: 1011617722 , ORCID: 0000-0003-4769-5367)

Das Projekt nahm für die Abschlussjahrgänge der Berliner Schulen für Lernbehinderte in Form eines Large-Scale-Assessment Fragen zur Situation von Schülern vor dem Übergang in berufsqualifizierende Maßnahmen in den Blick. Das Projekt zielte im Hinblick auf ausgewählte arbeitsrelevante Basiskompetenzen (vgl. Duismann 2002) darauf, in systemischer Perspektive Informationen über die besondere Situation von Schülern gegen Ende ihrer Schulzeit an Schulen für Lernbehinderte bereit zu stellen. Das Projekt hatte fünf zentrale Zielstellungen: 1. die Bilanzierung erreichter Lernstände der Schüler in der Oberstufe der Schulen für Lernbehinderte in Berlin (Jahrgangsstufen 8-10) in ausgewählten schulischen Fachgebieten, namentlich sprachlicher Art (Wortkenntnis und Leseverständnis), im Umgang mit diskontinuierlichen Texten (Karten, Tabellen und Diagrammen) und in der Mathematik als Schlüsselkompetenzen zur Teilhabe an gesellschaftlichen Prozessen, und zwar insbesondere am Erwerbsleben, 2. die Beschreibung von Einstellungen derselben Schüler hinsichtlich ihrer Zukunftsorientierung in den Bereichen Lernen und Arbeit, 3. die Erfassung der fächerübergreifenden Kompetenz Problemlösen, gemessen über Aufgaben mit offener Problemstruktur in einer Teilstichprobe von Schülern, 4. eine Differenzierung der bilanzierten Lernstände und Einstellungen nach Bezirken, Schulen, Klassenstufen und Klassen innerhalb Berlins und schließlich 5. das Aufdecken von Zusammenhängen zwischen erreichten Lernständen und entwickelten Einstellungen auf der einen Seite und individuellen Schülermerkmalen (Alter, Geschlecht, Herkunftssprache, kognitive Voraussetzungen, Schullaufbahndaten) sowie spezifischen schulischen Angebotsstrukturen (Praktika und insbesondere Schülerfirmen) auf der anderen. (IQB/Projekt)

Forschungsdesign

  • Beobachtungsdesign
  • Querschnitt

Untersuchungsgebiet (geogr.)

Deutschland; Berlin

Erhebungseinheit

Schüler

Auswahlverfahren

  • Vollerhebung

Grundgesamtheit / Population

Schüler der Jahrgangstufen 8-10 in Berliner Schulen für Lernbehinderte

Anmerkungen (Studie)

für da|ra-xml: bei contributors Rüdiger Gänsfuß als DataManger 3 eintragen, Roumiana Nikolova als Researcher 15

LABEL 8-10

Erhebungszeitraum

2002 – 2002

Art der Daten

  • Kompetenz- und Leistungsdaten

(Datensatz)

Erhebungsverfahren

  • Messungen und Tests → Leistungs- und Kompetenztests → Paper and Pencil Test
  • Eigenständig auszufüllender Fragebogen → Papier

Stichprobe

Schulen (N=41) Klassen (N=201) Schüler (N=2.239)

Verfügbarkeit

Archivierende Einrichtung

Veröffentlichungsdatum

10.09.2020

Publikationen