Daten und Studien zu „Schlagwörter: Internationaler Vergleich” (25)

21
Die EUROGRADUATE-Umfrage ist eine einmalige Pilotbefragung unter Hochschulabsolvent*innen der Kohorten 2016/17 und 2012/13 in acht europäischen Ländern (Österreich, Tschechien, Deutschland, Griechenland, Kroatien, Litauen, Malta und Norwegen). Das Pilotprojekt strebt an, den Grundstein für eine europaweite Absolvent*innenumfrage zu legen. Die Befragung ermöglicht Erkenntnisse zu den Erfahrungen europäischer Absolvent*innen während ihres Studiums und deren Auswirkungen auf ihr Berufsleben sowie i ... Die EUROGRADUATE-Umfrage ist eine einmalige Pilotbefragung unter Hochschulabsolvent*innen der Kohorten 2016/17 und 2012/13 in acht europäischen Ländern (Österreich, Tschechien, Deutschland, Griechenland, Kroatien, Litauen, Malta und Norwegen). Das Pilotprojekt strebt an, den Grundstein für eine europaweite Absolvent*innenumfrage zu legen. Die Befragung ermöglicht Erkenntnisse zu den Erfahrungen europäischer Absolvent*innen während ihres Studiums und deren Auswirkungen auf ihr Berufsleben sowie ihr Leben als europäische Bürger*innen. Absolvent*innen wurden ein Jahr (t +1, Kohorte 2016/17) bzw. fünf Jahre (t +5, Kohorte 2012/13) nach Studienabschluss befragt. Die Hauptthemen der EUROGRADUATE-Pilotbefragung sind: Arbeitsmarktrelevanz, Kompetenzen, (internationale) Mobilität, politische Partizipation und die Fortführung des Studiums. Die Ergebnisse ermöglichen den Vergleich verschiedener Hochschulsysteme in Europa als auch die Untersuchung länderspezifischer Prozesse beruflicher und gesellschaftlicher Integration von Hochschulabsolvent*innen. Auf europäischer Ebene können mit diesen Daten die Fortschritte auf dem Weg zum Europäischen Hochschulraum beobachtet und ggf. Bereiche identifiziert werden, in denen Investitionen erhöht und Ressourcen ausgebaut werden sollten.
22
Mit Durchführung des Projektes liegen die Ergebnisse aus der siebten Erhebungsrunde der PISA-Studie vor, bei der 2018 die Lesekompetenz im Mittelpunkt stand. Die fünfzehnjährigen Schüler*innen bearbeiteten Aufgaben aus den Bereichen Lesen, Mathematik, Naturwissenschaften sowie einen Fragebogen zum demographischen Hintergrund, dem Unterrichts- und Schulgeschehen sowie zur Einstellung von Globalität. Befragt wurden außerdem die Schulleitungen, Lehrkräfte und Eltern. Die wichtigste Änderung für die ... Mit Durchführung des Projektes liegen die Ergebnisse aus der siebten Erhebungsrunde der PISA-Studie vor, bei der 2018 die Lesekompetenz im Mittelpunkt stand. Die fünfzehnjährigen Schüler*innen bearbeiteten Aufgaben aus den Bereichen Lesen, Mathematik, Naturwissenschaften sowie einen Fragebogen zum demographischen Hintergrund, dem Unterrichts- und Schulgeschehen sowie zur Einstellung von Globalität. Befragt wurden außerdem die Schulleitungen, Lehrkräfte und Eltern. Die wichtigste Änderung für die Testteilnehmer*innen bestand in der Umstellung auf adaptives Testen für die Hauptdomäne Lesen. Außerdem wurde in PISA 2018 neben der Bearbeitung der Tests am Computer ein verfeinertes Modell zur Skalierung der Daten verwendet, welche die Schwierigkeit der Testaufgaben, die Fähigkeit der Jugendlichen und das Potenzial von Testaufgaben berücksichtigt, tatsächlich kompetente von weniger kompetenten Schüler*innen zu unterscheiden. (Projekt/IQB)
23
In der 2018 durchgeführten internationalen Vergleichsstudie "International Computer and Information Literacy Study" (ICILS) der IEA (International Associaton for the Evaluation of Achievement) wurde das zweite Mal mithilfe eines international entwickelten und elaborierten Instrumentariums überprüft, in welchem Maße Schüler der achten Klasse über (die namensgebenden) computer- und informationsbezogenen Kompetenzen (CIL) sowie Kompetenzen im Bereich "Computational Thinking" verfügen (CT) und welch ... In der 2018 durchgeführten internationalen Vergleichsstudie "International Computer and Information Literacy Study" (ICILS) der IEA (International Associaton for the Evaluation of Achievement) wurde das zweite Mal mithilfe eines international entwickelten und elaborierten Instrumentariums überprüft, in welchem Maße Schüler der achten Klasse über (die namensgebenden) computer- und informationsbezogenen Kompetenzen (CIL) sowie Kompetenzen im Bereich "Computational Thinking" verfügen (CT) und welchen Beitrag das deutsche Schulsystem zum Erwerb dieser Kompetenzen leistet. Konkreter konzentrierte sich die Studie auf vier Bereiche: 1) computerbasierte Testung der computer- und informationsbezogenen Kompetenzen von Achtklässler, 2) umfangreiche Erfassung von Rahmenbedingungen des Kompetenzerwerbes, 3) Untersuchung von Unterschieden in den Ergebnissen unter Berücksichtigung technologischer und pädagogischer Weiterentwicklungen über einen mehrjährigen Zeitraum und 4) erstmalig die Untersuchung des Kompetenzbereiches "Computational Thinking" und dessen Zusammenhang mit dem Bereich der computer- und informationsbezogenen Kompetenzen. Neben den Kompetenztests wurden Fragebögen für Schüler, Lehrkräfte, Schulleitungen und IT-Verantwortliche eingesetzt, um die ICT-Kompetenzen der Schüler mit der schulischen und familiären Lernumgebung in Beziehung setzen zu können. (Projekt/IQB)
24
TIMSS ist eine international vergleichende Schulleistungsuntersuchung. Im Fokus stehen mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenzen von Schülern unterschiedlicher Jahrgangsstufen. Ein zentrales Anliegen der Studie ist es, langfristige Entwicklungen in den teilnehmenden Bildungssystemen zu dokumentieren. Mit der Erhebung im Jahr 2019 hat sich Deutschland das vierte Mal mit Schülern der vierten Jahrgangsstufe an TIMSS beteiligt. Die Teilnahme Deutschlands erfolgte als Teil der Gesamtstrate ... TIMSS ist eine international vergleichende Schulleistungsuntersuchung. Im Fokus stehen mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenzen von Schülern unterschiedlicher Jahrgangsstufen. Ein zentrales Anliegen der Studie ist es, langfristige Entwicklungen in den teilnehmenden Bildungssystemen zu dokumentieren. Mit der Erhebung im Jahr 2019 hat sich Deutschland das vierte Mal mit Schülern der vierten Jahrgangsstufe an TIMSS beteiligt. Die Teilnahme Deutschlands erfolgte als Teil der Gesamtstrategie zum Bildungsmonitoring in Deutschland auf Beschluss der KMK und einer Vereinbarung zwischen der KMK und dem BMBF. Die Erhebung fand in Deutschland in allen 16 Bundesländern statt. Untersucht wurde eine für Deutschland repräsentative Stichprobe von 4.942 Kindern der vierten Jahrgangsstufe an 281 Grund- und Förderschulen. Die in TIMSS eingesetzten Leistungstests umfassten Aufgaben unterschiedlichen kognitiven Anforderungsgrades (z. B. Problemlösen) aus unterschiedlichen inhaltlichen Bereichen (z. B. Arithmetik oder Biologie). Zusätzlich wurden in TIMSS die teilnehmenden Kinder, ihre Eltern, die unterrichtenden Lehrkräfte in den Fächern Mathematik und Sachunterricht sowie die Schulleitungen schriftlich befragt. (IQB)
25
Die International Curriculum Analysis (ICA)-Studie liefert Lehrplan- und Schulbuchinformationen aus allen Ländern, die an der Dritten Internationalen Mathematik- und Naturwissenschaftsstudie (TIMSS) teilnahmen. TIMSS war eine vergleichende Studie über die Bildung in Mathematik und Naturwissenschaften, die in über 40 Ländern auf fünf Kontinenten durchgeführt wurde. Ziel von TIMSS war es, die Leistungen der Schüler und Schülerinnen in Mathematik und Naturwissenschaften in den teilnehmenden Ländern ... Die International Curriculum Analysis (ICA)-Studie liefert Lehrplan- und Schulbuchinformationen aus allen Ländern, die an der Dritten Internationalen Mathematik- und Naturwissenschaftsstudie (TIMSS) teilnahmen. TIMSS war eine vergleichende Studie über die Bildung in Mathematik und Naturwissenschaften, die in über 40 Ländern auf fünf Kontinenten durchgeführt wurde. Ziel von TIMSS war es, die Leistungen der Schüler und Schülerinnen in Mathematik und Naturwissenschaften in den teilnehmenden Ländern zu messen und einige der Faktoren im Lehrplan und im Unterricht zu bewerten, die mit dem Lernen der Schüler in diesen Fächern zusammenhängen. Die Studie sollte Pädagogen und politischen Entscheidungsträgern eine multidimensionale Perspektive auf mathematische und naturwissenschaftliche Lehrpläne, ihre Umsetzung und die Art der Schülerleistungen in Mathematik und Naturwissenschaften bieten und darüberhinaus den sozialen, wirtschaftlichen und bildungspolitischen Kontext beleuchten, in dem diese Leistungen erbracht werden. Im Folgenden werden die einzelnen Datentypen beschrieben, die in dieser Studie gefunden wurden. Die schulbuchspezifischen und lehrplanspezifischen Daten enthalten allgemeine Informationen, wie die Anzahl der Seiten, die Größe des Buches, den Verlag usw., die sich auf das in einem Land verwendete Material beziehen. Diese Informationen wurden für alle an der Studie beteiligten Länder erhoben. Die Dateien für die allgemeine Themenzuordnung enthalten Fragebogenantworten für jedes spezifische naturwissenschaftliche und mathematische Thema für jede Klassenstufe. Die Dokumentenbeschreibung enthält die Dokument-ID, den Namen, das Thema, den Verlag und die Veröffentlichungsdaten für jedes Dokument, das von jedem Land in der Studie bereitgestellt wurde. Die Daten auf Einheitsebene enthalten Informationen zur Beschreibung einer bestimmten Einheit innerhalb eines Dokuments, die sowohl für Schulbücher als auch für Lehrpläne verwendet werden. Die Datendateien auf Blockebene enthalten spezifische Lehrplaninformationen über die in jeder Einheit enthaltenen Blöcke. Die Datendateien für die Lehrbuchabdeckung enthalten Zusammenfassungen der Kontextabdeckung für die Lehrbücher der einzelnen Länder und die Codes für die Leistungserwartungen in Bezug auf diese Lehrbücher, sowohl für Mathematik als auch für Naturwissenschaften. Die Abdeckungsrate für jedes inhaltliche Thema wird als der durchschnittliche Prozentsatz ausgedrückt, mit dem das jeweilige Thema in jedem Schulbuch des Landes erwähnt wird. Die Datei mit den Schulbuchmerkmalen enthält abgeleitete Variablen aus 400 Schulbüchern, die in 45 Ländern verwendet werden. Die Variablen erfassen die Häufigkeit, mit der einerseits Lehrmaterial wie Aktivitäten, Übungen oder Fragesätze, Lehrtexte und andere Unterrichtsmittel und andererseits leistungsbezogenes Material in diesen Schulbüchern zu finden sind. (Projekt/DIPF)
Feedback