Im Rahmen des Projekts „Schulmusik und Musikschule im Klassenzimmer – ein videobasierter empirischer Theorienvergleich“ wurden vier musikpädagogische Begriffsmodelle in Ihrer Anwendung auf Unterrichtsvideographien miteinander verglichen. Das im Rahmen des Projekts entwickelte Vergleichsverfahren beruht im Kern auf drei Annahmen: Ich gehe davon aus, dass (1) Begriffe aus musikpädagogischen Modellen in videographierter Unterrichtspraxis identifizierbar sein sollten, diese Begriffe (2) in Form von
...
Im Rahmen des Projekts „Schulmusik und Musikschule im Klassenzimmer – ein videobasierter empirischer Theorienvergleich“ wurden vier musikpädagogische Begriffsmodelle in Ihrer Anwendung auf Unterrichtsvideographien miteinander verglichen. Das im Rahmen des Projekts entwickelte Vergleichsverfahren beruht im Kern auf drei Annahmen: Ich gehe davon aus, dass (1) Begriffe aus musikpädagogischen Modellen in videographierter Unterrichtspraxis identifizierbar sein sollten, diese Begriffe (2) in Form von Kurzfilmen aus dieser Unterrichtspraxis exemplifiziert werden können und (3) ein Vergleich dieser Kurzfilme Erkenntnis über den Zusammenhang der ihnen zu Grunde liegenden Begriffe liefern kann. Für die Durchführung des Vergleichs wurden in einem ersten Schritt Unterrichtsvideographien aus insgesamt sechs musikpädagogischen Projekten – hier verschiedene Formen von Streicherklassenunterricht – mehrperspektivisch aufgezeichnet. Diese Unterrichtsvideographien sind in der Reihe „Unterrichtsbeobachtung- Erhebung 1“ für weitere Forschung und im Sinne von Methodentransparenz abrufbar. Im zweiten Schritt des Forschungsverfahrens wurde auf der Basis der vier zu vergleichenden Begriffsmodelle insgesamt acht ca. 3minütige Kurzfilme zusammengeschnitten, so genannten „Lehrfilm-Analytical Short Films“. Bei den vier verglichenen Modellen handelt es sich um je zwei aus der Schulmusikpädagogik – Christopher Wallbaums „Musikpraxen erfahren und vergleichen“ (z.B. Wallbaum, 2020) sowie der „Aufbauende Musikunterricht“ von Werner Jank et al (2017) –, und zwei aus der Instrumental-/Gesangspädagogik – Anselm Ernsts „Lehren und Lernen im Instrumentalunterricht“ (Ernst, 2012) und Andreas Dörnes „Umfassendes Musizieren“ (Dörne, 2010).(Projekt).
Die forschungsleitende Fragestellung des Verbundprojektes lautete, wie kulturelle Bildung mit künstlerisch-ästhetischen Methoden lokale oder regionale Themen emotional erfahrbar und kollektiv bearbeitbar machen sowie Selbstwirksamkeitserfahrungen stärken kann. Das Verbundprojekt besteht aus zwei Teilprojekten, die sich dieser Frage mit unterschiedlichen methodischen Ansätzen näherten.
Das Teilprojekt II untersuchte in einem ersten Arbeitspaket, wie eine Gemeinde über verstärkte Aktivitäten im
...
Die forschungsleitende Fragestellung des Verbundprojektes lautete, wie kulturelle Bildung mit künstlerisch-ästhetischen Methoden lokale oder regionale Themen emotional erfahrbar und kollektiv bearbeitbar machen sowie Selbstwirksamkeitserfahrungen stärken kann. Das Verbundprojekt besteht aus zwei Teilprojekten, die sich dieser Frage mit unterschiedlichen methodischen Ansätzen näherten.
Das Teilprojekt II untersuchte in einem ersten Arbeitspaket, wie eine Gemeinde über verstärkte Aktivitäten im Bereich kultureller Bildung seit 2008 lokale Entwicklungen voranzutreiben versucht. Unterstützt von einem Netzwerk von Kooperationspartner*innen sollten Mitarbeiter*innen, Künstler*innen, Teilnehmer*innen und Bürger*innen, die nicht an den Angeboten Vorort teilhaben, zu den Aktivitäten der kulturellen Bildung befragt werden. Parallel wurde aus den lokalen Medien herausgearbeitet, wie sich die Darstellung des lokalen Raumes Neusalza-Spremberg verändert hat, seit die Stadt die kulturellen Aktivitäten verstärkt hat. Die zentrale Forschungsfrage des ersten Arbeitspaketes war daher: Schafft ein umfangreiches kulturelles Bildungsprogramm im ländlichen Raum von Neusalza-Spremberg eine Veränderung der medialen Repräsentation des ländlichen Raumes als bewahrenswerte Idylle mit Landwirtschaft und Tourismus? In einem zweiten Arbeitspaket sollte daraufhin in den überregionalen Medien untersucht werden, wie sich die Berichterstattung über den ländlichen Raum allgemein in den letzten Jahren verändert hat. Dabei wurde besonders die Zeit vor und nach 2006 betrachtet, weil in diesem Jahr die Road Map for Arts Education in Lissabon von der UNESCO-Weltkonferenz zur kulturellen Bildung verabschiedet wurde sowie die Zeit vor und nach 2015, das Jahr in dem eine Einigung der Bundesregierung auf eine Stärkung der ländlichen Räume erfolgte. Innerhalb der Themenzyklusanalyse sollten aus der Medienberichterstattung weitere Meilensteine herausgearbeitet und Phasen von sich verändernder Berichterstattung gebildet werden. Zentrale Fragestellung des zweiten Arbeitspaketes war: Erfolgt überregionale Berichterstattung über den ländlichen Raum nach wie vor mit den international bekannten Schwerpunkten oder finden sich thematische Verschiebungen in der medialen Berichterstattung? Im dritten Arbeitspaket wurden abschließend die verschiedenen Arbeitspakete der beiden Teilprojekte mithilfe einer Transferkonferenz und dem Austausch mit Vertreter*innen aus Politik, Wirtschaft und Kultur zusammenführt. (Projekt)
Die forschungsleitende Fragestellung des Verbundprojektes lautete, wie kulturelle Bildung mit künstlerisch-ästhetischen Methoden lokale oder regionale Themen emotional erfahrbar und kollektiv bearbeitbar machen sowie Selbstwirksamkeitserfahrungen stärken kann. Das Verbundprojekt besteht aus zwei Teilprojekten, die sich dieser Frage mit unterschiedlichen methodischen Ansätzen näherten.
Das Teilprojekt II untersuchte in einem ersten Arbeitspaket, wie eine Gemeinde über verstärkte Aktivitäten im
...
Die forschungsleitende Fragestellung des Verbundprojektes lautete, wie kulturelle Bildung mit künstlerisch-ästhetischen Methoden lokale oder regionale Themen emotional erfahrbar und kollektiv bearbeitbar machen sowie Selbstwirksamkeitserfahrungen stärken kann. Das Verbundprojekt besteht aus zwei Teilprojekten, die sich dieser Frage mit unterschiedlichen methodischen Ansätzen näherten.
Das Teilprojekt II untersuchte in einem ersten Arbeitspaket, wie eine Gemeinde über verstärkte Aktivitäten im Bereich kultureller Bildung seit 2008 lokale Entwicklungen voranzutreiben versucht. Unterstützt von einem Netzwerk von Kooperationspartner*innen sollten Mitarbeiter*innen, Künstler*innen, Teilnehmer*innen und Bürger*innen, die nicht an den Angeboten Vorort teilhaben, zu den Aktivitäten der kulturellen Bildung befragt werden. Parallel wurde aus den lokalen Medien herausgearbeitet, wie sich die Darstellung des lokalen Raumes Neusalza-Spremberg verändert hat, seit die Stadt die kulturellen Aktivitäten verstärkt hat. Die zentrale Forschungsfrage des ersten Arbeitspaketes war daher: Schafft ein umfangreiches kulturelles Bildungsprogramm im ländlichen Raum von Neusalza-Spremberg eine Veränderung der medialen Repräsentation des ländlichen Raumes als bewahrenswerte Idylle mit Landwirtschaft und Tourismus? In einem zweiten Arbeitspaket sollte daraufhin in den überregionalen Medien untersucht werden, wie sich die Berichterstattung über den ländlichen Raum allgemein in den letzten Jahren verändert hat. Dabei wurde besonders die Zeit vor und nach 2006 betrachtet, weil in diesem Jahr die Road Map for Arts Education in Lissabon von der UNESCO-Weltkonferenz zur kulturellen Bildung verabschiedet wurde sowie die Zeit vor und nach 2015, das Jahr in dem eine Einigung der Bundesregierung auf eine Stärkung der ländlichen Räume erfolgte. Innerhalb der Themenzyklusanalyse sollten aus der Medienberichterstattung weitere Meilensteine herausgearbeitet und Phasen von sich verändernder Berichterstattung gebildet werden. Zentrale Fragestellung des zweiten Arbeitspaketes war: Erfolgt überregionale Berichterstattung über den ländlichen Raum nach wie vor mit den international bekannten Schwerpunkten oder finden sich thematische Verschiebungen in der medialen Berichterstattung? Im dritten Arbeitspaket wurden abschließend die verschiedenen Arbeitspakete der beiden Teilprojekte mithilfe einer Transferkonferenz und dem Austausch mit Vertreter*innen aus Politik, Wirtschaft und Kultur zusammenführt. (Projekt)