FAIRe Daten erstellen – Datenkuratierung bei den FDZ
Eingehende Daten werden bei den zuständigen Forschungsdatenzentren im Verbund durch ausgebildete wissenschaftliche Dokumentar*innen sowie wissenschaftliche Mitarbeitende mit Fach- und Methodenkenntnissen bearbeitet. Informieren Sie sich auf dieser Seite darüber, was mit den Daten passiert.
III. Inhaltliche Erschließung, Aufbereitung und Dokumentation
Koordination
Dirk Weisbrod (DIPF): Koordinator
+49 (0) 69 24708 - 300
I. Eingangsprüfung
Nach Eingang der Forschungsdaten und der dazugehörigen Materialien erfolgt eine Eingangsprüfung. Hierbei werden die Dateien auf formale Korrektheit geprüft, d. h. es wird geprüft,
Der Dateieingang wird in einer Datenbank protokolliert. Die Eingangsprüfung erfolgt anhand von zwischen den Datenzentren abgestimmten Checklisten.
II. Sichere Aufbewahrung
Anschließend werden die durch die Forschungsprojekte übermittelten Originaldateien kopiert und verschlüsselt. Die Aufbewahrung erfolgt an zwei (lokal) getrennten Orten, automatische Back-ups werden durchgeführt.
Als nächstes werden die Kopien für die Sicherung aufbereitet. Hierzu werden
Die Bearbeitung der Kopien erfolgt auf zugriffsgeschützten Servern durch zugriffsberechtigte Mitarbeiter*innen.
III. Inhaltliche Erschließung, Aufbereitung und Dokumentation
Vor der Weitergabe der Forschungsdaten zur Sekundärnutzung wird der Datenbestand geprüft:
Anschließend werden datentypspezifische Verfahren der Aufbereitung durch das jeweilis zuständige Datenzentrum angewendet:
Kontakt
Team der wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen und Dokumentar*innen:
Dirk Weisbrod (DIPF): Koordinator
+49 (0) 69 24708 - 300
Karoline Harzenetter (GESIS): zuständig für Umfragedaten
forschungsdaten-bildung@gesis.org
Lisa Pegelow und Julia Künstler-Sment (FDZ am IQB): zuständig für Daten aus Kompetenz- und Leistungsmessungen
fdb.iqb@hu-berlin.de
Maike Porzelt und Nadeshda Jung (FDZ Bildung am DIPF): zuständig für qualitative Daten
Dr. Marius Gerecht (FDZ Bildung am DIPF): zuständig für Forschungsinstrumente
fdz-bildung@dipf.de
Andreas Daniel und Daniel Buck (DZHW): zuständig für Daten der Hochschul- und Wissenschaftsforschung
datadeposit@dzhw.eu
Sabine Hachmeister und Sandra Tietjens (FD-LEX): zuständig für Lernertexte
FD-LEX-MI@uni-koeln.de
Letzte Aktualisierung: 10.06.2022
c/o DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Rostocker Str. 6
60323 Frankfurt am Main
Tel.: +49 (0)69 247 08 - 300
verbund@forschungsdaten-bildung.de