ProjektleitungWild, Elke
Beteiligte Wissenschaftler/innenWieler, Marius
Beteiligte Institution(en)Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft, Abteilung für Psychologie (Universität Bielefeld)
Kontakt des Projektselke.wild@uni-bielefeld.de
Projektwebsitehttp://www.empirische-bildungsforschung-bmbf.de/de/531.php
SchlagwörterProgrammevaluation; Effektivität; Qualifizierungsmaßnahme; Förderungsmaßnahme; Elternbildung; Eltern; Familie; Übergang Vorschulstufe - Primarstufe; Soziale Herkunft; Ethnische Herkunft; Prävention; Benachteiligung; Bildungschance; Chancengleichheit; Evaluation; Summative Evaluation; Befragung; Deutschland
Forschungs-/FörderprogrammRahmenprogramm zur Förderung der empirischen Bildungsforschung (EBF)
Schwerpunkt: Chancengerechtigkeit und Teilhabe. Sozialer Wandel und Strategien der Förderung
FörderungBundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Förderkennzeichen01JC1126
Inhaltliche AngabenDie Trainingsentwicklung und Trainingsdurchführung erfolgte durch buddY E.V.; Gegenstand des Bielefelder Teilprojekts war die summative Evaluation des Elterntrainings. Die Datenerhebungen (Befragung) erfolgte vor, während und direkt nach dem Training sowie drei Monate und zwölf Monate nach Beendigung des Trainings. (DIPF/Projekt)
UntersuchungsdesignQuasi-Experimentelles Design
Längsschnitt: Panel
Erhebungsmethode(n)Eigenständig auszufüllender Fragebogen: Papier
Untersuchungsgebiet (geogr.)Deutschland (Berlin; Nordrhein-Westfalen)
ErhebungseinheitEltern
AuswahlverfahrenNicht-Wahrscheinlichkeitsauswahl: Willkürliche Auswahl
Population / StichprobeErste Befragung: Eltern der Trainingsgruppe (TG) (N=29); Eltern der Kontrollgruppe (KG) (N=56); zweite Befragung: Eltern TG (N=12), KG (N=39); dritte Befragung: Eltern TG (N=16), KG (N=22); vierte Befragung: Eltern TG (N=12), KG (N=28); fünfte Befragung: Eltern TG (N=11), KG (N=27).
Verwandte ProjektefamilY: Eltern bilden - Kinder stärken