Diagnosekompetenz von Erzieher/innen und Lehrer/innen in der Übergangsphase

Studienlaufzeit
  • 2009 - 2012
Leitung Speck-Hamdan, Angelika
Mitarbeit Dollinger, Sonja
Beteiligte Institution
Ziel des Vorhabens war es zu untersuchen, wie exakt die Pädagogen aus Kindergarten und Grundschule die Kinder circa ein halbes Jahr vor Eintritt in die Grundschule, circa drei Monate nach Beginn sowie am Ende der 1. Klasse hinsichtlich ihrer Kompetenzen in kognitiven wie sozialen Kompetenzbereichen einschätzen können. Zudem sollte analysiert werden, von welchen Faktoren auf Kinder-Ebene oder Pädagogen-Ebene die Genauigkeit der Einschätzungen beeinflusst wird. Hierzu wurden die Kinder mittels ein ... Ziel des Vorhabens war es zu untersuchen, wie exakt die Pädagogen aus Kindergarten und Grundschule die Kinder circa ein halbes Jahr vor Eintritt in die Grundschule, circa drei Monate nach Beginn sowie am Ende der 1. Klasse hinsichtlich ihrer Kompetenzen in kognitiven wie sozialen Kompetenzbereichen einschätzen können. Zudem sollte analysiert werden, von welchen Faktoren auf Kinder-Ebene oder Pädagogen-Ebene die Genauigkeit der Einschätzungen beeinflusst wird. Hierzu wurden die Kinder mittels eines adaptiven, computerbasierten Testverfahrens zu allen drei Messzeitpunkten hinsichtlich ihrer Lernausgangslagen in den Bereichen Wortschatz, Lesen, Lautbewusstheit und Mathematik untersucht und von ihren Erziehern bzw. Lehrern diesbezüglich eingeschätzt. Zu den ersten beiden Messzeitpunkten wurden die Kinder zudem anhand einer Skala zum Sozialverhalten von ihren Pädagogen sowie ihren Eltern beurteilt. Hinsichtlich der Diagnosegenauigkeit in den kognitiven Kompetenzbereichen war dabei von Interesse, wie exakt das Niveau (= exakte Einschätzung, Überschätzung oder Unterschätzung der Testleistung), die Rangreihenfolge (= Einschätzung der relativen Leistungsposition der Kinder innerhalb der Gruppe oder Klasse) und die vorhandene Leistungsstreuung (= exakte Ein-, Über- oder Unterschätzung der Leistungsstreuung innerhalb der Gruppe oder Klasse) von den Pädagogen eingeschätzt werden. Die Ergebnisse zeigen, dass die Pädagogen über keine sehr gut ausgeprägte Diagnosegenauigkeit verfügen. So werden zwar die Rangreihenfolgen einigermaßen treffend eingeschätzt, die Kompetenzen der Kinder jedoch in den verschiedenen Bereichen unterschätzt oder überschätzt. Erzieher schätzen in den sozialen Kompetenzbereichen, Lehrer in den kognitiven Kompetenzbereichen präziser ein. (DIPF/Projektträger)
Kontakt der Studie
  • speck-hamdan@edu.lmu.de
Website
Förderprogramm / Forschungsprogramm
Fördereinrichtung Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Förderkennzeichen 01JG0919

Publikationen

  • Dollinger, S. (2013). Diagnosegenauigkeit von ErzieherInnen und LehrerInnen. Einschätzung schulrelevanter Kompetenzen in der Übergangsphase. Springer VS.
    Literaturnachweis auf fachportal-paedagogik.de
  • Dollinger, S. (2013). Diagnosegenauigkeit von ErzieherInnen und LehrerInnen. Einschätzung schulrelevanter Kompetenzen in der Übergangsphase. Springer VS.
    Literaturnachweis auf fachportal-paedagogik.de
  • Dollinger, S. & Speck-Hamdan, A. (2012). Lernausgangslagen erfassen. In Hellmich, F. & Hoya, F. & Förster, S. (Eds.), Bedingungen des Lehrens und Lernens in der Grundschule. Bilanz und Perspektiven (pp. 97-100). Springer VS.
    Literaturnachweis auf fachportal-paedagogik.de
  • Dollinger, S. & Speck-Hamdan, A. (2010). Einschätzung schulrelevanter Kompetenzen durch Erzieher/innen. In Kucharz, D. & Irion, T. & Reinhoffer, B. (Eds.), Grundlegende Bildung ohne Brüche (pp. 241-246). VS-Verl.
    Literaturnachweis auf fachportal-paedagogik.de
  • Decker, K. & Dollinger, S. & Görlitz-Ahmetovic, O. & Gucka, E. & Hellfritsch, M. (2009). Anschlussfähigkeit herstellen - eine komplexe Aufgabe des Übergangs. In Hammes-Di Bernardo, E. & Speck-Hamdan, A. (Eds.), Vom Kindergarten in die Grundschule. Den Übergang gemeinsam gestalten (pp. 10.30, S. 1-14). Link-DKV.
    Literaturnachweis auf fachportal-paedagogik.de
Feedback