Forschungshefte als Instrument der selbstreflexiven fachlichen und fachdidaktischen Professionalisierung von Mathematiklehrerinnen und -lehrern

ForMat

Studienlaufzeit
  • 2009 - 2012
Leitung Leuders, Timo / Renkl, Alexander
Mitarbeit Bernack, Carola
Beteiligte Institution
Das Projekt stellte die Frage nach einer optimalen Durchführung eines (...) Reflexionsseminars und dessen Wirkung auf die Kompetenzentwicklung bei Mathematikstudierenden sowohl auf fachlicher und fachdidaktischer Ebene als auch hinsichtlich der Einstellungen (Beliefs) zur Mathematik. Im Rahmen des Projektes sollten daher folgende Fragen geklärt werden: (1) Welche Wirkungen hat rein reflexives, durch Forschungshefte gestütztes Problemlösen auf die fachlich-reflexiven und fachdidaktischen Kompeten ... Das Projekt stellte die Frage nach einer optimalen Durchführung eines (...) Reflexionsseminars und dessen Wirkung auf die Kompetenzentwicklung bei Mathematikstudierenden sowohl auf fachlicher und fachdidaktischer Ebene als auch hinsichtlich der Einstellungen (Beliefs) zur Mathematik. Im Rahmen des Projektes sollten daher folgende Fragen geklärt werden: (1) Welche Wirkungen hat rein reflexives, durch Forschungshefte gestütztes Problemlösen auf die fachlich-reflexiven und fachdidaktischen Kompetenzen (Professionswissen, Überzeugungen, motivationale Orientierungen) der Teilnehmer? (2) Welches sind bei dieser Lernform entscheidende moderierende Variablen (Schulform, Selbstwirksamkeitsüberzeugungen, Abiturnote, Lernzielorientierung)? (3) Welche Form und Intensität der Intervention (über die individuelle Arbeit an gestellten Problemen hinaus) optimieren die Wirkungen? Hierzu wurde die Wirkung auf Beliefs zur Mathematik und zum Mathematikunterricht durch Fragebögen in einem Prä-Post-Design erhoben. Als Moderatorvariablen wurden Skalen zur Lernzielorientierung eingesetzt. Über drei Phasen hinweg wurden verschiedene Designs jeweils mit Kontrollgruppe und mit variierter Experimentalgruppe getestet. Variiert wurden z. B. Kooperationsphasen und Kurzvorträge zum Problemlösen durch die Dozenten. Zusätzlich wurden die Problemlöseprozesse erfasst und ausgewertet. Durch die Teilnahme am Seminar zeigten sich signifikante Effekte bei der Einstellungsänderung hin zur Mathematik als Prozess und weg von einer reinen Anwendung von Kalkül und Algorithmen. Als Moderatorvariable, die die Veränderung voraussagt, spielte die Lernzielorientierung zusammen mit der Gesamtzeit, die sich die Studierenden mit den Problemen beschäftigen, eine Rolle. Allerdings (...) muss die Intervention eine gewisse Dauer über das Semester haben, um Effekte zu zeigen. Zu den Problemlöseprozessen konnten verschiedene Typen beschrieben werden, die einen unterschiedlichen Erfolg bei der Lösung vorweisen. Das Seminarkonzept konnte so auf andere Standorte in der Grundschullehrerausbildung übertragen werden. Das Projekt bot Ergebnisse und Erfahrungswerte zur wirksamen Umsetzung. (DIPF/Projektträger)
Kontakt der Studie
  • leuders@ph-freiburg.de
Website
Förderprogramm / Forschungsprogramm
Fördereinrichtung Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Förderkennzeichen 01JH0913

Publikationen

  • Holzäpfel, L. & Bernack, C. & Leuders, T. & Renkl, A. (2012). Schreiben, forschen und reflektieren in der Mathematiklehrerausbildung: Veränderung mathematikbezogener Überzeugungen. In Kobarg, M. & Fischer, C. & Dalehefte, I. & Trepke, F. & Menk, M. (Eds.), Lehrerprofessionalisierung wissenschaftlich begleiten. Strategien und Methoden (pp. 15-34). Waxmann.
    Literaturnachweis auf fachportal-paedagogik.de
  • Bernack, C. & Holzäpfel, L. & Leuders, T. & Renkl, A. (2011). Development of qualitative and quantitative instruments to measure beliefs of pre-service teachers on mathematics. In Ubuz, B. (Ed.), Proceedings of the 35th Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education. Developing mathematical thinking. 2. Research Reports [Abc-defG] (pp. 145-152). Middle East Technical University.
    Literaturnachweis auf fachportal-paedagogik.de
  • Bernack, C. & Holzäpfel, L. & Leuders, T. & Renkl, A. (2011). Initiating change on pre-service teachers' beliefs in a reflexive problem solving course. In Kislenko, K. (Ed.), Current state of research on mathematical beliefs XVI. Proceedings of the MAVI-16 Conference, June 26-29, 2010, Tallinn, Estonia (pp. 27-42). Institute of Mathematics and Natural Sciences, Tallinn University.
    Literaturnachweis auf fachportal-paedagogik.de
  • Bernack, C. (2011). Understanding the impact of a problem solving course on pre-service teachers' beliefs. In Rösken, B. & Casper, M. (Eds.), Current State of Research on Mathematical Beliefs XVII. Proceedings of the MAVI-17 Conference - September 17-20, 2011, Bochum, Germany (pp. 23-32). Professional School of Education, Ruhr-Universität Bochum.
    Literaturnachweis auf fachportal-paedagogik.de
  • Bernack, C. & Holzäpfel, L. & Leuders, T. & Renkl, A. (2011). Veränderung des Mathematikbildes in der Lehrerausbildung? Erste Ergebnisse des BMBF-Projektes "Forschende MathematiklehrerInnen" (FORMAT). Beiträge zum Mathematikunterricht 2011 Digital (pp. [4 S.]).
    Literaturnachweis auf fachportal-paedagogik.de
  • Bernack, C. & Holzäpfel, L. & Leuders, T. & Renkl, A. (2010). Forschungshefte als Instrument der Professionalisierung von Mathematiklehrerinnen und Mathematiklehrern (ForMat). Beiträge zum Mathematikunterricht 2010 Online (pp. [4 S.]).
    Literaturnachweis auf fachportal-paedagogik.de
Feedback