Situation afro-asiatischer Studenten in der Bundesrepublik Deutschland
Collaboration
Aich, Prodosh
- Migration
- Afrikaner
- Asiat
- Student
- Diskriminierung
- nationales Stereotyp
- soziale Beziehungen
- politische Bildung
- soziale Integration
Motive ausländischer Studenten für das Studium in Deutschland und Bewertung der Aufnahme in der Bundesrepublik. Themen: Unterschiede im Deutschlandbild vor der Einreise und derzeitig; Art und Quellen der Informationen über die BRD; Aufenthaltsdauer; Berufswunsch; Chancengleichheit der Berufswahl bei Studium im Heimatland; Intensität des Kontakts zu Studienkollegen und Universitätspersonal; Freizeitgestaltung; Briefkontakte in die Heimat; Schwierigkeiten bei der Wohnungssuche; Kontakte zur deutschen Bevölkerung; erfahrene Diskriminierung; Einstellung zur deutschen Bevölkerung (semantisches Differential); vermutetes Heterostereotyp; Umorientierung der Ansprüche; politisches, kulturelles und wirtschaftliches Wissen über die BRD; politische Einstellung; finanzielle Situation; Sprachkenntnisse; Mediennutzung; soziale Herkunft; Zeitbudget. Demographie: Alter (klassiert); Staatsangehörigkeit; Familienstand; Kinderzahl; Alter und Anzahl der Geschwister; Konfession; Religiosität, regionale Herkunft. Interviewerrating: Kooperationsbereitschaft des Befragten; Anwesenheit anderer Personen; Sprachbeherrschung; äußerer Eindruck.
Research design
- Querschnitt
Geographic coverage
München; Heidelberg; Tübingen
Population
Sampling
- Geschichtete Zufallsauswahl
- Wahrscheinlichkeitsauswahl → Geschichtete Zufallsauswahl
Sampled universe
Iran und Jordanien.
Als Kontrollgruppe wurden Studenten aus Ghana, Nigeria und
Norwegen befragt.
Provenance
Collection mode
1960 – 1960
Resource type
- Umfrage- und Aggregatdaten
(Datensatz)
Collection mode
- Interview → Persönliches Interview → PAPI (Papierfragebogen)
(Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen)
Notes on the data
Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d
Publication date
01.01.1960
Availability (Notes)
A - Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben.