Skip to main contentSkip to page footer

IQB-BT2018 – IQB-Bildungstrend 2018

Mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenzen am Ende der Sekundarstufe I im zweiten Ländervergleich

Time-period of study

2017 – 2019

Leadership / Management

Stanat, Petra / Schipolowski, Stefan

Collaboration

Henschel, Sofie (ORCID: 0000-0002-3365-2422) / Mahler, Nicole (ORCID: 0000-0003-1743-4748) / Weirich, Sebastian (ORCID: 0000-0002-4493-4601)

Der IQB-Bildungstrend 2018 stellt den zweiten Ländervergleich des Instituts zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) im Fach Mathematik und in den naturwissenschaftlichen Fächern Biologie, Chemie und Physik in der Sekundarstufe I dar. In den genannten Fächern wurden die Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern der 9. Jahrgangsstufe im Jahr 2018 untersucht. Neben einer Bestandsaufnahme für das Jahr 2018 ermöglichen die Daten in Verbindung mit dem IQB-Ländervergleich 2012 Trendanalysen, die zeigen, inwieweit sich das von Neuntklässlerinnen und Neuntklässlern erreichte Kompetenzniveau in den untersuchten Fächern seit dem Jahr 2012 verändert hat. Die Grundlage der Kompetenzmessungen bilden die für alle Länder verbindlichen Bildungsstandards der Kultusministerkonferenz, die fächerspezifisch festlegen, welche Kompetenzen Schülerinnen und Schüler bis zu einem bestimmten Punkt in ihrer Schullaufbahn entwickelt haben sollen. Zusätzlich zu den von Neuntklässlerinnen und Neuntklässlern erreichten Kompetenzen können anhand der Daten beispielsweise auch geschlechtsbezogene, soziale und zuwanderungsbezogene Disparitäten analysiert und überprüft werden, inwieweit sich diese seit dem Jahr 2012 verändert haben. Zudem wurden motivationale Merkmale der Schülerinnen und Schüler, Aspekte der Unterrichtsqualität im Fach Mathematik sowie Angaben zur Aus- und Fortbildung von Lehrkräften im Fach Mathematik und in den naturwissenschaftlichen Fächern erfasst. Die repräsentative Erhebung zum IQB-Bildungstrend 2018 fand an insgesamt 1462 Schulen in allen 16 Ländern in der Bundesrepublik Deutschland statt.

Research design

  • Beobachtungsdesign
  • Querschnitt

Geographic coverage

Deutschland; deutschlandweit

Repräsentative Stichprobe für Deutschland insgesamt sowie für die einzelnen Bundesländer

Population

Schüler

Sampled universe

Schüler der 9. Jahrgangsstufe an allgemeinbildenden Schulen in Deutschland, einschließlich Förderschulen

IQB-BT 2018 (IQB-BT2018)

Resource type

  • Umfrage- und Aggregatdaten
  • Kompetenz- und Leistungsdaten

(Datensatz)

Collection mode

  • Messungen und Tests → Leistungs- und Kompetenztests → Paper and Pencil Test
  • Messungen und Tests → Psychologische Tests → Paper and Pencil Test
  • Eigenständig auszufüllender Fragebogen → Papier
  • Eigenständig auszufüllender Fragebogen → CAWI (Computerunterstützte Web-Befragung)

Sampling

Schüler: N=51.511, Lehrkräfte: N=5.026, Schulleitung: N=1.264

Availability

Archiving research data centre

Publication date

30.06.2022

Publications