Skip to main contentSkip to page footer

LAU – Aspekte der Lernausgangslage und der Lernentwicklung

Time-period of study

1995 – 2006

Leadership / Management

Lehmann, Rainer H. (ORCID: 0000-0002-6322-8665) / Olaf, Köller (ORCID: 0000-0001-5652-8101) / Trautwein, Ulrich (ORCID: 0000-0003-0647-0057)

Collaboration

Becker, Michael / Stanislav, Ivanov / Neumann, Marko / Lüdtke, Oliver / List, Marit K. (ORCID: 0000-0001-6426-8143) / Nikolova, Roumiana (ORCID: 0000-0003-4769-5367) / Husfeldt, Vera / Hunger, Susanne / Nagy, Gabriel (ORCID: 0000-0001-6897-212X) / Gänsfuß, Rüdiger / Guill, Karin (ORCID: 0000-0003-2032-5382) / Peek, Rainer

Die Stadt Hamburg hat mit den Längsschnittstudien LAU (Aspekte der Lernausgangslage und der Lernentwicklung) und KESS (Kompetenzen und Einstellungen von Schülerinnen und Schülern) seit dem Jahr 1995 zwei Datensätze generiert, welche die systematische Analyse von Leistungsverläufen in unterschiedlichen Fächern (Mathematik, Lesen, Englisch, Naturwisssenschaften, z. T. Latein) vom Beginn der Sekundarstufe I bis zum Ende der Sekundarstufe II erlauben. Beide Datensätze sind aufgrund des längsschnittlichen Untersuchungsdesigns äußerst komplex. Dies gilt insbesondere für die Leistungsdaten, da hier aufwendige Ankeritem-Designs mit Linkingitems innerhalb von und zwischen Erhebungszeitpunkten vorliegen. Die Untersuchung Aspekte der Lernausgangslage und der Lernentwicklung (LAU) ist eine Längsschnittstudie, die alle Hamburger Schüler der fünften Klassen im Jahre 1996 bis zum Schulabschluss im Jahr 2005, jeweils im Abstand von zwei Schuljahren, erfasst hat. Getestet wurde die Lernausgangslage sowie die Lernentwicklung innerhalb der Schullaufbahn. LAU5 hat sich auf den Übergang zwischen Grundschule und Sekundarstufe I sowie auf gewählte Aspekte der Lernausgangslage konzentriert. Bei LAU7 lag der Fokus auf Unterschieden in den Leistungen an verschiedenen Schulformen (Haupt-, Realschulen und Gymnasien). LAU9 sowie auch LAU11 widmete sich der Beschreibung und Analyse der weiteren Lernentwicklung der Schüler in der Sekundarstufe. LAU13 schließt die Studie mit einer Erhebung der am Ende des Bildungsgangs erreichten Lernstände und der Lernentwicklung seit Eintritt in die gymnasiale Oberstufe ab und gibt einen Ausblick auf den weitere Bildungsweg. (Projekt/IQB)

Research design

  • Quasi-Experimentelles Design
  • Längsschnitt → Panel

Geographic coverage

Deutschland; Hamburg

Population

Schüler

Sampling

  • Vollerhebung

Sampled universe

LAU 5: Alle Schüler der 5. Jahrgangsstufe an öffentlichen Schulen in Hamburg
LAU 7: Alle Schüler der 7. Jahrgangsstufe an öffentlichen Schulen in Hamburg
LAU 9: Alle Schüler der 9. Jahrgangsstufe an öffentlichen Schulen in Hamburg
LAU 11: Alle Schüler der 11. Jahrgangsstufe an öffentlichen Schulen in Hamburg
LAU 13: Alle Schüler der 13. Jahrgangsstufe an öffentlichen Schulen in Hamburg

Resource type

  • Umfrage- und Aggregatdaten
  • Kompetenz- und Leistungsdaten

(Datensatz)

Collection mode

  • Messungen und Tests → Leistungs- und Kompetenztests → Paper and Pencil Test
  • Eigenständig auszufüllender Fragebogen → Papier

Sampling

LAU 5: N = 13.099; LAU 7: N = 13.309; LAU 9: N = 12.648; LAU 11: N = 6.411; LAU 13: N = 5.566

Availability

Archiving research data centre

Publication date

28.07.2022

Publications