NEPS-ADIAB – NEPS-SC4-ADIAB: Erhebungsdaten der Startkohorte 4 des Nationalen Bildungspanels verknüpft mit administrativen Daten des IAB
Project: "Erhebungsdaten des Nationalen Bildungspanels verknüpft mit administrativen Daten des IAB"
Collaboration
Wolf, Clara / Bachbauer, Nadine
NEPS-ADIAB ist eine Kooperation zwischen dem Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi) und dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Im Mittelpunkt steht die Verknüpfung der Erhebungs- und Kompetenzdaten einzelner Startkohorten des Nationalen Bildungspanels (NEPS) mit den administrativen Daten des IAB über Record-Linkage-Verfahren sowie die Bereitstellung der Daten für Forschungszwecke. Ergänzt wird das Angebot um eine umfangreiche Datendokumentation, Schulungen und individuelle Beratungsmöglichkeiten. Aktuell umfasst NEPS-ADIAB die Startkohorte 1 "Bildung von Anfang an", die Startkohorte 4 "Schule und Ausbildung - Bildung von Schülerinnen und Schülern ab Klassenstufe 9", die Startkohorte 5 "Hochschulstudium und Übergang in den Beruf" und die Startkohorte 6 "Bildung im Erwachsenenalter und lebenslanges Lernen" des Nationalen Bildungspanels (NEPS) mit den auf individueller Ebene angespielten administrativen Daten des IAB. Mithilfe von NEPS-ADIAB lassen sich insbesondere Fragestellungen zum Zusammenspiel von Bildungs- und Erwerbskarrieren bearbeiten, für die sehr genaue Einkommensdaten im Lebensverlauf erforderlich sind. Mit der Anreicherung der NEPS-Daten ist zugleich eine Erweiterung des Beobachtungszeitraums verbunden, da die administrativen Daten des IAB teilweise bis ins Jahr 1975 zurückreichen.
Description of content / method
NEPS-SC4-ADIAB beinhaltet die um administrative Daten des IAB angereicherten Befragungs- und Testdaten der Startkohorte 4 "Schule und Ausbildung - Bildung von Schülerinnen und Schülern ab Klassenstufe 9" des Nationalen Bildungspanels (NEPS). Diese Startkohorte fokussiert auf Jugendliche, die zum Zeitpunkt der ersten Erhebung im Herbst/Winter 2010 die neunte Klasse an einer allgemeinbildenden Schule in Deutschland besucht haben, und auf deren familiales und nicht-familiales Umfeld. Die Datenerhebung fand zumeist im jährlichen Turnus statt. Neben den Zielpersonen wurden auch relevante Kontextpersonen wie Eltern, Lehrer und Schulleitungen mit eigenen Befragungen in die Studie einbezogen. Die NEPS-Studie zielt allgemein darauf ab, individuelle Bildungsverläufe und insbesondere Bildungsübergänge nach Abschluss der Schulbildung zu untersuchen. Dafür werden umfangreiche Daten zur Kompetenzentwicklung, zu Bildungsprozessen und Bildungsentscheidungen sowie zu Bildungsrenditen erhoben.
Research design
- Längsschnitt → Panel
Geographic coverage
Deutschland
Population
Sampling
- Wahrscheinlichkeitsauswahl → Mehrstufige Zufallsauswahl
Sampled universe
Detaillierte Informationen zur Grundgesamtheit, zum Stichprobendesign und der Stichprobenziehung der NEPS-Startkohorte 4 finden sich in der entsprechenden Dokumentation unter: https://www.neps-data.de/Datenzentrum/Daten-und-Dokumentation/Startkohorte-Klasse-9
Part of the project
Title
NEPS-ADIAB – Erhebungsdaten des Nationalen Bildungspanels verknüpft mit administrativen Daten des IAB
Time-period
2017 – 2026
Leadership / Management
Antoni, Manfred / Fuß, Daniel
NEPS-SC4-ADIAB (NEPS-ADIAB)
Resource type
- Administrative Daten
- Umfrage- und Aggregatdaten
- Kompetenz- und Leistungsdaten
(Datensatz)
Collection mode
- Interview
- Messungen und Tests → Leistungs- und Kompetenztests
(Sozialversicherungsmeldungen und Daten aus Arbeitsprozessen der Bundesagentur für Arbeit)
Publication date
11.03.2022
Availability (Notes)
Gastaufenthalt am IAB-FDZ inklusive Datenfernverarbeitung Datennutzungsvertrag mit LIfBi und IAB erforderlich
Related studies
Related projects
Publications
Literaturnachweis auf fachportal-paedagogik.de