Skip to main contentSkip to page footer

Forschungsbedingungen der Professoren an den westdeutschen Hochschulen

Collaboration

Schimank, Uwe

Forschungsbedingungen der Professoren an staatlichenwissenschaftlichen Hochschulen. Themen: Tatsächliches und gewünschtes Zeitbudget fürLehrtätigkeit, Prüfungen, Forschung, Hochschulgremienarbeit,Dienstaufgaben und bei Medizinern Patientenversorgung;Drittmittelprojekte; Angabe der forschungsförderndenInstitution und Angabe von Beratungstätigkeiten;Assistentenzahl aus dem regulären Hochschulhaushalt sowiedarüber hinaus beschäftigte wissenschaftliche Mitarbeiter ausForschungsprojekten; Finanzierungsquellen und darausbeschäftigte Personen und vergebene Stipendien;Forschungskooperation; Beurteilung der aktuellenForschungssituation an der Hochschule; Anzahl derveröffentlichten Artikel in Fachzeitschriften und Sammelbänden;angenehme Erlebnisse im Beruf und Privatleben; Einschätzung desPraxisbezugs der eigenen Forschungsarbeiten; eigene Bemühungenzur Herstellung des Praxisbezugs; Wichtigkeit vonBerufserfahrung im Bereich außerhalb der Hochschule;Beurteilung von belastenden bzw. fördernden Faktoren für dieForschungssituation an der Hochschule; Ausstattung,Lehrbelastung und Forschungstätigkeit; in den letzten Jahrenempfundene Veränderungen in der Lehrbelastung, imSelbstverwaltungsaufwand, in der Drittmittelbeschaffung, in derSachmittelausstattung, in der Stellenausstattung, bei denNachwuchsforschern, in den Kooperationsmöglichkeiten undallgemein in der Akquisition von Forschungsaufträgen;Einschätzung der zukünftigen Entwicklung der Lage der Forschungin der Hochschule insgesamt und im eigenen Fach im besonderen;Präferenz für einen Status quo bei den Hochschulen oder Wunschnach Forschungshochschulen, Forschungsprofessuren oderAuslagerung der Forschung an Max-Planck-Institute. Demographie: Geschlecht; Alter (Geburtsjahr); Name der Hochschule;Fachbereich/ Fakultät; Lehrstuhl; dienstlicher Status; Dauer derBesetzung eines Lehrstuhls sowie des jetzigen Lehrstuhls. Zusätzlich verkodet wurde: Einwilligung zu einem persönlichenInterview zum gleichen Thema.

Research design

  • Querschnitt

Geographic coverage

Deutschland; BRD (alte Bundesländer)

Population

wissenschaftliches Personal

Sampling

  • Wahrscheinlichkeitsauswahl
  • Zufallsauswahl

Sampled universe

Professoren an staatlichen wissenschaftlichen Hochschulen auf Grundlage
des Hochschullehrerverzeichnisses Band 1 - Universitäten

Provenance

da|ra-Import

Collection mode

1990 – 1990

Resource type

  • Numerisch

(Datensatz)

Collection mode

  • Interview → Telefonisches Interview

(Telefonische Befragung mit standardisiertem Fragebogen)

Notes on the data

Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d

Availability

Archiving research data centre

Publication date

01.01.1992

Availability (Notes)

A - Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben.

Publications