Skip to main contentSkip to page footer

10. Sozialerhebung

Collaboration

Schnitzer, Klaus / Isserstedt, Wolfgang / Narten, Renate

Die Sozialerhebung ist eine seit 1951 bestehende Untersuchungsreihe zur wirtschaftlichen und sozialen Lage der Studierenden in Deutschland. In drei- bis vierjährigem Abstand wird ein Querschnitt von Studierenden zu Aspekten des Hochschulzugangs, zu Strukturmerkmalen des Studiums, zur sozialen und wirtschaftlichen Situation, u. a. Einnahmen und Lebenshaltungskosten, Erwerbstätigkeit, Wohnsituation sowie zu sozio-demographischen Merkmalen, Partnerschaftsstatus und Elternschaft befragt. Das Datenpaket umfasst die Daten der 10. Sozialerhebung (1982), die sich auf deutsche Studierende in den alten Ländern beschränkte. Ein Zusatzbogen umfasste Fragen zur psychosozialen Lage.

Research design

  • Querschnitt

Geographic coverage

Deutschland; Elf Länder der ehemaligen Bundesrepublik Deutschland.

Population

Studierende

Sampling

  • Wahrscheinlichkeitsauswahl → Geschichtete Zufallsauswahl

Sampled universe

10. Sozialerhebung:
Deutsche Studierende in den alten Bundesländern, die im Som-mersemester 1982 an einer der 55 Stichproben-Hochschule (25 wissenschaftliche Hochschulen, 30 Fachhochschulen) in einem Vollzeitstudium eingeschrieben waren. Verwaltungsfachhochschulen und Hochschulen der Bundeswehr waren ausgenommen.

Provenance

da|ra-Import

Collection mode

1982 – 1982

Resource type

  • Umfrage- und Aggregatdaten

(Datensatz)

Collection mode

  • Eigenständig auszufüllender Fragebogen → Papier

Availability

Archiving research data centre

Publication date

01.12.2022

Availability (Notes)

Publications

Middendorff, E. (2012). Studieren mit Kind heute und damals in Ost und West. In H.-U. Erichsen, D. Schäferbarthold, H. Staschen & E. J. Zöllner (Hrsg.), Lebensraum Hochschule: Grundfragen einer sozial definierten Bildungspolitik. Festschrift für Prof. Dr. Albert von Mutius aus Anlass des 70. Geburtstags (S. 475-494). W. Reckinger GmbH & Co. KG.
Middendorff, E. (2019). Die Sozialerhebungen des Deutschen Studentenwerks 1951 - 2016: Ein historischer Überblick über Akteure, Wellen, Methoden, Themen und projektbezogene Publikationen (Working Paper). Hannover: Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW). http://www.sozialerhebung.de/download/geschichte/Geschichte_Sozialerhebung_1-21.pdf