Skip to main contentSkip to page footer

JuYouKu – Jugend/YouTube/Kulturelle Bildung. Horizont 2019

Repräsentative Umfrage unter 12- bis 19-Jährigen zur Nutzung kultureller Bildungsangebote an digitalen Kulturorten

Time-period of study

2018 – 2019

Leadership / Management

Münzberg, Bettina / Winzer, Sören

Collaboration

Sören, Winzer

Die zunehmende Verbreitung und Nutzung digitaler Plattformen und sozialer Medien wie z.?B. WhatsApp, Facebook, YouTube oder Instagram eröffnen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen neue Möglichkeiten, kulturellen Interessen nachzugehen oder sich ästhetisch zu inszenieren. Richtet man seinen Blick auf Jugendliche im Alter von 12 bis 19 Jahren, so zeigt eine Reihe von Studien zur Mediennutzung wie die JIM-Studie (Jugend, Information, (Multi-) Media) 2018 oder die 17. Shell Jugendstudie, dass sich insbesondere YouTube zum Leitmedium dieser Altersgruppe entwickelt hat. Angesichts des Bedeutungszuwachses dieser Webvideo-Plattform stellen sich Fragen nach den rezeptiven und produktiven Erfahrungsgehalten sowie der Bedeutung kultureller Inhalte und Praktiken. Weiterhin existieren kaum Erkenntnisse darüber, inwiefern YouTube die Jugendlichen zu kulturellen Aktivitäten und selbstorganisierten Lernprozessen anregt. Dabei ist zu berücksichtigen, dass YouTube als marktführende Webvideo-Plattform den Videokonsum über Algorithmen lenkt, die nicht auf pädagogische oder lernbezogene Werte, sondern auf maximale Seh- und Verweildauer abzielen. Wenn ein kommerzieller Anbieter wie YouTube zum Leitmedium wird, sind die Auswahl- und Bewertungskompetenzen der Jugendlichen ebenso zu klären wie die Rolle der Schule als Einrichtung im Bereich der Medienkompetenz und als Unterstützung bei der Bildung von Urteilsfähigkeit. Vor diesem Hintergrund hatte der Rat für Kulturelle Bildung ein grundlegendes Interesse, Erkenntnisse über die kulturellen Aktivitäten, das selbstorganisierte Lernen der Jugendlichen sowie über die damit einhergehenden Auswirkungen auf die Bildungs- und Kulturinstitutionen zu gewinnen. Denn die Bildungskonstellation ändert sich mit der Nutzung dieses digitalen Mediums als Lernmedium grundlegend. (Projekt/GESIS)

Research design

  • Beobachtungsdesign
  • Querschnitt

Geographic coverage

Deutschland

Population

Schüler; Jugendliche; Erwachsene

Sampling

  • Nicht-Wahrscheinlichkeitsauswahl → Quotenstichprobe

Sampled universe

deutschsprachige Jugendliche im Alter von 12 bis 19 Jahren in Privathaushalten

ZA6275: Jugend/YouTube/Kulturelle Bildung. Horizont 2019 (JuYouKu)

Collection mode

2019 – 2019

Resource type

  • Umfrage- und Aggregatdaten

(Datensatz)

Collection mode

  • Interview → Persönliches Interview → CAPI (Computerunterstützte persönliche Befragung) / CAMI (Computerunterstützte mobile Befragung)

Sampling

N= 818

Availability

Archiving research data centre

Publication date

01.08.2022

Availability

Zugangsklasse A - Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben.

Publications