BIST-Ü – Bildungsstandardüberprüfung Ausgangsmessung, 8. Schulstufe (2009)
Time-period of study
2009 – 2019
- Schreiben
- Lesekompetenz
- Österreich
- Mathematik
- Schreib- und Lesefähigkeit
- Englisch
- Schüler
- Bildungsstandards
- 8. Schuljahr
- Sprachkompetenz
- Deutsch
- Lesen
- Test
- Befragung
- Vergleichsuntersuchung
- Sprachbewusstsein
- Leseverstehen
- Schule
- Kompetenzmessung
- Schreibkompetenz
- Österreich
- Schreib- und Lesefähigkeit
- Schüler
- Englischkompetenz
- Klassen
- Schulen
- 8. Schulstufe
- Mathematikkompetenz
- Kompetenzen
- Englischkompetenz
- Klassen
- Schulen
- 8. Schulstufe
- Mathematikkompetenz
- Kompetenzen
Mit den flächendeckenden Überprüfungen der Bildungsstandards (BIST-Ü) von 2012 bis 2019 und den Ausgangsmessungen in den Jahren 2009 und 2010 wurde durch die Vorgängerinstitution des IQS - Institut des Bundes für Qualitätssicherung im österreichischen Schulwesen, dem früheren BIFIE - Bundesinstitut für Bildungsforschung, Innovation und Entwicklung des österreichischen Schulwesens, eine umfassende Datenbasis zur Situation des Schulwesens in Österreich geschaffen. Die IQS-Forschungsdatenbibliothek (FDB) archiviert und dokumentiert die Daten aus den Bildungsstandardüberprüfungen und stellt sie für die wissenschaftliche Sekundärnutzung zur Verfügung. Interessierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in- und ausländischer Einrichtungen und Studierende, die eine Qualifizierungsarbeit planen, können im Rahmen eines Antragsverfahrens um Nutzung der Daten für Sekundäranalysen ansuchen.
Research design
- Querschnitt
Geographic coverage
Österreich
Population
Sampling
- Wahrscheinlichkeitsauswahl → Geschichtete Zufallsauswahl
Sampled universe
Stichprobe aus 462 Unterrichtsgruppen an 204 Schulen der Sekundarstufe I. (8. Schulstufe). N der Schülerinnen und Schüler = 10.749.
Kontext- und Leistungsdaten (Stichprobe): Bildungsstandardüberprüfung Ausgangsmessung, 8. Schulstufe (2009) (BIST-Ü)
Collection mode
2009 – 2009
Resource type
- Umfrage- und Aggregatdaten
- Kompetenz- und Leistungsdaten
(Datenkollektion)
Collection mode
- Messungen und Tests → Leistungs- und Kompetenztests → Paper and Pencil Test
- Eigenständig auszufüllender Fragebogen → Papier
Sampling
Notes on the data
Die Datensätze erlauben Rückschlüsse auf die Schülerpopulation der jeweiligen Kohorte. Mit den Kontextfragebögen sind auf verschiedenen Ebenen (Schüler/in, Schulleiter/in; je nach Erhebung auch Eltern bzw. Erziehungsberechtigte, Lehrer/in) Hintergrundinformationen zu schulischen und außerschulischen Rahmenbedingungen erfasst.
Availability (Notes)
Für die Nutzung der Daten gelten die Allgemeinen Datennutzungsbedingungen des IQS. Zusätzliche Materialien wie Fragebögen, Almanache (inklusive deskriptiver Kennwerte), Berichte oder Auswertungstools sind über die Website frei zugänglich. Darüber hinaus stehen zum Kennenlernen der Datenstruktur und/oder zur Vorbereitung eines Forschungsvorhabens Public Use Files zum Download zur Verfügung (Ausnahme: Daten aus den Ausgangsmessungen). Die Bereitstellung der beantragten und genehmigten Datensätze in Form der Volldaten erfolgt ausschließlich an einem Gastarbeitsplatz am IQS. Zur Vorbereitung der Analysen können Scientific Use Files (SUF) als anonymisierte Stichproben aus der Vollerhebung bereitgestellt werden. In bestimmten Fällen kann eine Datenfernverarbeitung vereinbart werden. Die Daten aus den Ausgangsmessungen werden ausschließlich als Stichprobe zur Verfügung gestellt.