DIGIPaed – Digitalisierung in der frühkindlichen Bildung
Leadership / Management
Anders, Yvonne / Cohen, Franziska
Collaboration
Schroeder, Sarah
Digitale Medien gehören mittlerweile zur Lebensrealität von fast allen Familien und Kindern in Deutschland. Internationale Forschungsarbeiten weisen auf große Potenziale aber auch Herausforderungen der Nutzung digitaler Medien im frühen Kindesalter für die Entwicklung der Kinder hin. Für die Bereitstellung qualitativ hochwertiger Lerngelegenheiten in frühkindlichen Bildungseinrichtungen gelten pädagogische Überzeugungen und Motivationen von frühpädagogischen Fachkräften als zentrale Voraussetzungen. Die Untersuchung besteht aus mehreren Teilstudien, welche frühpädagogische Fachkräfte in Bayern, Nordrhein-Westfalen, Bremen und Sachsen-Anhalt einbezieht. Hierdurch sollen Überzeugungen und Einstellungen der Fachkräfte sowie die Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien / information and communications technology (IKT/ICT) im pädagogischen Feld möglichst breit erfasst werden. Eine querschnittliche Surveystudie von Fachkräften und Leitungskräften gibt Einblick in mittelfristig stabile Überzeugungen, Motivationen und Aspekte der Implementierung. Eine Tagebuchstudie wird die Stabilität der handlungsleitenden Überzeugungen und Implementierung über einen mehrwöchigen Zeitraum untersuchen. Folgende Fragestellungen werden bearbeitet: * Welche Zusammenhänge bestehen zwischen digitalisierungsbezogenen, pädagogischen Überzeugungen, Motivationen und Selbstwirksamkeitserwartungen von frühpädagogischen Fachkräften? * Wie beeinflussen Aspekte professioneller Handlungskompetenz und die Qualifikation frühpädagogischer Fachkräfte die Implementierung digitaler Medien im frühpädagogischen Alltag? (Projekt)
Funding
Research design
- Beobachtungsdesign
- Zeitreihen
- Querschnitt
Geographic coverage
Deutschland; Bremen; Nordrhein-Westfalen; Sachsen-Anhalt; Bayern
Population
Sampling
- Kombination aus Wahrscheinlichkeits- und Nicht-Wahrscheinlichkeitsauswahl
Sampled universe
Digitalisierung in der frühkindlichen Bildung (DIGIPaed)
Collection mode
2020 – 2021
Resource type
- Umfrage- und Aggregatdaten
(Datenkollektion)
Collection mode
- Eigenständig auszufüllender Fragebogen → CAWI (Computerunterstützte Web-Befragung)
Sampling
Availability
Eingeschränkter Zugang
Availability (Notes)
Embargo bis: 2025-03-30