Skip to main contentSkip to page footer

KESS – Kompetenzen und Einstellungen von Schülerinnen und Schülern

Time-period of study

2002 – 2013

Leadership / Management

Köller, Olaf (ORCID: 0000-0001-5652-8101) / Bos, Wilfried / Vieluf, Ulrich

Collaboration

Bonsen, Martin / Scharenberg, Katja (ORCID: 0000-0002-6182-2601) / Feddermann, Maja (ORCID: 0000-0002-7243-134X) / List, Marit (ORCID: 0000-0001-6426-8143) / Stallasch, Sophie (ORCID: 0000-0002-4433-2600) / Nagy, Gabriel (ORCID: 0000-0001-6897-212X) / Ivanov, Stanislav / Nikolova, Roumiana / Ömerogullan, Melike / Gröhlich, Carola / Pietsch, Marcus (ORCID: 0000-0002-9836-6793) / Guill, Karin (ORCID: 0000-0003-2032-5382) / Matthiessen, Rajka / Rau, Anna / Jelden, Doris / Harazd, Bea

Mit der Studie wurden zentrale Aspekte der Lernstände aus den Fächern Deutsch, Mathematik, Sachunterricht/Naturwissenschaften und Englisch sowie Einstellungen von Schülern zum schulischem Lernen am Ende der Grundschulzeit in Hamburg erfasst. Ziel der Untersuchung war es, Erkenntnisse über die Lernstände zu gewinnen, die Schüler am Ende der vierten Klasse erreicht haben und mit denen sie in weiterführende Schulen übergehen. Darüber hinaus wurden die Schüler*innen sowie Eltern, Lehrkräfte und Schulleitungen befragt, um die Rahmenbedingungen schulischen Lernens zu untersuchen. Hierbei knüpfte KESS an die "Aspekte der Lernausgangslage und der Lernentwicklung (LAU)" und die "Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU)" an. KESS-Untersuchungen wurden als Längsschnittuntersuchung in den Jahrgängen 4, 7, 8, 10/11 und 12/13 durchgeführt. Die Stadt Hamburg hat mit den Längsschnittstudien LAU und KESS seit dem Jahr 1995 zwei Datensätze generiert, welche die systematische Analyse von Leistungsverläufen (Deutsch, Englisch, Mathematik, Naturwissenschaften, z. T. Latein) in unterschiedlichen Fächern vom Beginn der Sekundarstufe I bis zum Ende der Sekundarstufe II erlauben. Beide Datensätze sind aufgrund des längsschnittlichen Untersuchungsdesigns äußerst komplex. Dies gilt insbesondere für die Leistungsdaten, da hier aufwendige Ankeritem-Designs mit Linkingitems innerhalb von und zwischen Erhebungszeitpunkten vorliegen. LAU und KESS sind bislang umfangreich in überwiegend deskriptiven Berichten dokumentiert. Darüber hinaus bietet sich mit den Studiendaten die Möglichkeit, methodische und substanzielle Fragestellungen der Längsschnittforschung vertiefend zu bearbeiten. (Projekt/IQB)

Research design

  • Beobachtungsdesign
  • Längsschnitt → Panel

Geographic coverage

Deutschland; Hamburg

Population

Lehrkräfte; Eltern; Schüler; Schulleitung

Sampling

  • Vollerhebung

Sampled universe

KESS 4: Alle Schülerinnen und Schüler der 4. Jahrgangsstufe an öffentlichen Schulen in Hamburg sowie ihre Eltern, Lehrkräfte und Schulleitungen
KESS 7: Alle Schülerinnen und Schüler der 7. Jahrgangsstufe an öffentlichen Schulen in Hamburg sowie ihre Eltern, Lehrkräfte und Schulleitungen
KESS 8: Alle Schülerinnen und Schüler der 8. Jahrgangsstufe an öffentlichen Schulen in Hamburg sowie ihre Eltern, Lehrkräfte und Schulleitungen
KESS 10: Alle Schülerinnen und Schüler am Ende der 10. Jahrgangsstufe an nichtgymasialen öffentlichen Schulen in Hamburg
KESS 11: Alle Schülerinnen und Schüler am Beginn der 11. Jahrgangsstufe an öffentlichen Gymnasien in Hamburg
KESS 12: Alle Schülerinnen und Schüler der 12. Jahrgangsstufe an öffentlichen Gymnasien (G8) in Hamburg
KESS 13: Alle Schülerinnen und Schüler der 13. Jahrgangsstufe an öffentlichen Schulen in Hamburg (G9)

KESS 8: Kompetenzdaten

Resource type

  • Umfrage- und Aggregatdaten
  • Kompetenz- und Leistungsdaten

(Datensatz)

Collection mode

  • Messungen und Tests → Leistungs- und Kompetenztests → Paper and Pencil Test
  • Eigenständig auszufüllender Fragebogen → Papier

Sampling

KESS 8: N = 14.180 Schüler, N = 591 Lehrkräfte, N = 113 Schulleitungen

Availability

Archiving research data centre

Publication date

07.02.2024

KESS 4-7: Kompetenzdaten

Resource type

  • Umfrage- und Aggregatdaten
  • Kompetenz- und Leistungsdaten

(Datensatz)

Collection mode

  • Messungen und Tests → Leistungs- und Kompetenztests → Paper and Pencil Test
  • Eigenständig auszufüllender Fragebogen → Papier

Sampling

KESS 4: N = 14.110 Schüler, N = 740 Lehrkräfte, N = 263 Schulleitungen KESS 7: N = 14.124 Schüler, N = 1.032 Lehrkräfte, N = 165 Schulleitungen

Availability

Archiving research data centre

Publication date

07.02.2024

KESS 10-13: Kompetenzdaten

Resource type

  • Umfrage- und Aggregatdaten
  • Kompetenz- und Leistungsdaten

(Datensatz)

Collection mode

  • Messungen und Tests → Leistungs- und Kompetenztests → Paper and Pencil Test
  • Eigenständig auszufüllender Fragebogen → Papier

Sampling

KESS 10/11: N = 13.328 Schüler KESS 12: N = 3.822 Schüler KESS 13: N = 2.815 Schüler

Availability

Archiving research data centre

Publication date

07.02.2024

Publications