Skip to main contentSkip to page footer

Ganztag-digital – Ganztag-digital: Digitale Medien und Medienbildung in der sozialen Welt der Ganztagsschule

Time-period of study

2019 – 2022

Leadership / Management

Meier, Jennifer / Kaspar, Kai (ORCID: 0000-0002-5092-6798)

Collaboration

Meier, Jennifer

Co-operating institutions

Research design

  • Beobachtungsdesign
  • Längsschnitt

Geographic coverage

Deutschland; Nordrhein-Westfalen

Population

Schüler

Sampling

  • Nicht-Wahrscheinlichkeitsauswahl → Willkürliche Auswahl

Sampled universe

Schüler*innen der Sekundarstufe 1 aus Schulen in NRW

8768: Ganztag-digital: Digitale Medien und Medienbildung in der sozialen Welt der Ganztagsschule

Collection mode

2021 – 2021

Resource type

  • Umfrage- und Aggregatdaten
  • Qualitatives, nicht oder gering standardisiertes Datenmaterial

(Datenkollektion)

Collection mode

  • Eigenständig auszufüllender Fragebogen → E-Mail

Sampling

Quantitativer Datenteil: Schüler*innen (N=128) ; Qualitativer Datenteil: Schüler*innen (N=72)

Notes on the data

Die Daten wurden in Form von Onlineumfragen über die Software Unipark erhoben. Die Eingangsbefragung lief vom 15. Oktober 2021 für insgesamt 27 Tage. Danach wurde über einen Zeitraum von sechs Wochen jeden Freitagnachmittag den Schüler*innen den Link zur wöchentlichen Umfrage per E-Mail zugeschickt. Der Zugang zu den Umfragen war jeweils für das ganze Wochenende offen und wurde danach geschlossen. Insgesamt konnten die Schüler*innen an vier Zeitpunkten teilnehmen und wurden danach nicht mehr eingeladen. Wenn ein Kind eine Teilnahme verpasst hat, wurde es in der darauffolgenden Woche erneut eingeladen. Die erste Umfrage startete am 5. November 2021, die letzte am 19. Dezember 2021. Jede messwiederholte Umfrage war identisch und bezog sich auf die vergangene Schulwoche.

Availability

Archiving research data centre

Publication date

03.01.2025

Availability (Notes)

Embargo bis 03.01.2025

Publications