Skip to main contentSkip to page footer

KUBILARI_II – Kulturelle Bildung und das öffentliche Bild von ländlichen Räumen (KUBILARI II) - Medienberichterstattung über Neusalza-Spremberg

Project: "Kulturelle Bildung und ländliche Entwicklung"

Leadership / Management

Kolb, Steffen

Die forschungsleitende Fragestellung des Verbundprojektes lautete, wie kulturelle Bildung mit künstlerisch-ästhetischen Methoden lokale oder regionale Themen emotional erfahrbar und kollektiv bearbeitbar machen sowie Selbstwirksamkeitserfahrungen stärken kann. Das Verbundprojekt besteht aus zwei Teilprojekten, die sich dieser Frage mit unterschiedlichen methodischen Ansätzen näherten. Das Teilprojekt II untersuchte in einem ersten Arbeitspaket, wie eine Gemeinde über verstärkte Aktivitäten im Bereich kultureller Bildung seit 2008 lokale Entwicklungen voranzutreiben versucht. Unterstützt von einem Netzwerk von Kooperationspartner*innen sollten Mitarbeiter*innen, Künstler*innen, Teilnehmer*innen und Bürger*innen, die nicht an den Angeboten Vorort teilhaben, zu den Aktivitäten der kulturellen Bildung befragt werden. Parallel wurde aus den lokalen Medien herausgearbeitet, wie sich die Darstellung des lokalen Raumes Neusalza-Spremberg verändert hat, seit die Stadt die kulturellen Aktivitäten verstärkt hat. Die zentrale Forschungsfrage des ersten Arbeitspaketes war daher: Schafft ein umfangreiches kulturelles Bildungsprogramm im ländlichen Raum von Neusalza-Spremberg eine Veränderung der medialen Repräsentation des ländlichen Raumes als bewahrenswerte Idylle mit Landwirtschaft und Tourismus? In einem zweiten Arbeitspaket sollte daraufhin in den überregionalen Medien untersucht werden, wie sich die Berichterstattung über den ländlichen Raum allgemein in den letzten Jahren verändert hat. Dabei wurde besonders die Zeit vor und nach 2006 betrachtet, weil in diesem Jahr die Road Map for Arts Education in Lissabon von der UNESCO-Weltkonferenz zur kulturellen Bildung verabschiedet wurde sowie die Zeit vor und nach 2015, das Jahr in dem eine Einigung der Bundesregierung auf eine Stärkung der ländlichen Räume erfolgte. Innerhalb der Themenzyklusanalyse sollten aus der Medienberichterstattung weitere Meilensteine herausgearbeitet und Phasen von sich verändernder Berichterstattung gebildet werden. Zentrale Fragestellung des zweiten Arbeitspaketes war: Erfolgt überregionale Berichterstattung über den ländlichen Raum nach wie vor mit den international bekannten Schwerpunkten oder finden sich thematische Verschiebungen in der medialen Berichterstattung? Im dritten Arbeitspaket wurden abschließend die verschiedenen Arbeitspakete der beiden Teilprojekte mithilfe einer Transferkonferenz und dem Austausch mit Vertreter*innen aus Politik, Wirtschaft und Kultur zusammenführt. (Projekt)

Research design

  • Längsschnitt → Trend/Wiederholter Querschnitt

Geographic coverage

Deutschland; Sachsen

Medienberichterstattung über Neusalza-Spremberg

Population

sonstiges; Zeitungsartikel

Sampling

  • Vollerhebung

Sampled universe

Medienberichterstattung (Print, weil alles andere nicht archiviert wird) über Neusalza-Spremberg

Part of the project

Title

KUBILARI_II – Kulturelle Bildung und ländliche Entwicklung

Teilprojekt II: Kulturelle Bildung und das öffentliche Bild von ländlichen Räumen

Time-period

2019 – 2023

Leadership / Management

Kolb, Steffen

Funding

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Project number

01JKL1914B

Funding

Priority: Kulturelle Bildung in ländlichen Räumen

ZA8812: Kulturelle Bildung und das öffentliche Bild von ländlichen Räumen (KUBILARI II) - Medienberichterstattung über Neusalza-Spremberg (KUBILARI_II)

Collection mode

1996 – 2019

Resource type

  • Inhaltsanalysedatensatz

(Datensatz)

Collection mode

  • Inhaltscodierung

Sampling

12344

Notes on the data

Excel- und SPSS-Files von einer weitgehend standardisierten Inhaltsanalyse

Availability

Archiving research data centre

Publication date

04.07.2024

Availability

A - Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben.

Publications