MOVE – MOVE - Motivation und Verbindlichkeit im Alltag von Erwachsenen mit Grundbildungsbedarf (Befragung der repräsentativen Bevölkerungsstichprobe)
Project: "Motivation und Verbindlichkeit im Alltag von Erwachsenen mit Grundbildungsbedarf"
Leadership / Management
Heymann, Lukas / Leck, Johanna / Ehmig, Simone C.
Collaboration
Leck, Johanna / Heymann, Lukas
Das Vorhaben zielte auf die Förderung und Unterstützung von Verbindlichkeit als notwendiger Bedingung für die Beteiligung von Erwachsenen mit Grundbildungsbedarf an Lernangeboten. Ziel des mehrstufigen Forschungsprojekts und Entwicklungsprojekts war es, aus alltäglichen Verhaltensweisen, die mit Verbindlichkeiten (Termine, Verabredungen, Zusagen, Teilnahme an Angeboten) im privaten, beruflichen oder behördlichen Umfeld einhergehen, für die Konzeption, Organisation und Umsetzung von Maßnahmen der Alphabetisierung und Grundbildung zu lernen. Die Studie sollte zeigen, welche Bedingungen die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass gering literalisierte Erwachsene auch für die Teilnahme an Lernangeboten Verbindlichkeiten eingehen und sie vor allem einhalten. Nach einem qualitativen Sondierungsschritt, der Akteure und Träger der Alphabetisierung und Grundbildung sowie gering Literalisierte gleichermaßen einbezog, wurde eine quantitative Erhebung unter gering gebildeten Erwachsenen durchgeführt, deren Antworten auszugsweise mit denen einer bevölkerungsrepräsentativen Stichprobe verglichen wurden. Die Befragung sollte anhand konkreter Szenarien alltagsbezogen Verbindlichkeit im täglichen Leben thematisieren. Zentrales Ziel war die Identifikation von Faktoren, individuellen und situativen Bedingungen, die es begünstigen, dass Menschen mit Grundbildungsbedarf Vereinbarungen treffen und Zusagen einhalten. Hier ging es auch um Selbstverpflichtungen, die Erwachsene eingehen. Die Betrachtung im Kontext der Gesamtbevölkerung sollte spezifische Handlungsmuster der Zielgruppen von Alphabetisierung und Grundbildung von generellen Verhaltensweisen Erwachsener unterscheiden. Auf Basis der quantitativen Erhebung wurden in einem dritten Schritt gemeinsam mit Trägern und Akteuren der Alphabetisierung und Grundbildung sowie gering literalisierten Erwachsenen konkrete Handlungsoptionen und Empfehlungen für die Konzeption, Gestaltung und Kommunikation von Grundbildungsangeboten abgeleitet. Das Vorhaben wurde über die gesamte Laufzeit von Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis beratend begleitet.
Research design
- Beobachtungsdesign → Fallstudie
- Querschnitt
Geographic coverage
Deutschland
Population
Sampling
- Wahrscheinlichkeitsauswahl
Sampled universe
ZA8879: MOVE - Motivation und Verbindlichkeit im Alltag von Erwachsenen mit Grundbildungsbedarf
Collection mode
2022 – 2024
Resource type
- Umfrage- und Aggregatdaten
(Datensatz)
Collection mode
- Interview → Persönliches Interview → PAPI (Papierfragebogen)
Sampling
Publication date
21.11.2024
Availability
Zugangsklasse A - Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben.