Skip to main contentSkip to page footer

COACTIV – Professionswissen von Lehrkräften, kognitiv aktivierender Mathematikunterricht und die Entwicklung mathematischer Kompetenz

Time-period of study

2003 – 2004

Leadership / Management

Baumert, Jürgen / Neubrand, Michael / Blum, Werner

Collaboration

Elsner, Jürgen / Kunter, Mareike / Klusmann, Uta / Elsner, Juergen / Hachfeld, Axinja / Kleickmann, Thilo / Richter, Dirk / Voss (Dubberke), Thamar / Brunner, Martin / Krauss, Stefan

Die zentralen Akteure bei der Gestaltung des Unterrichts sind die Lehrkräfte. Sie steuern, welche Ziele im Unterricht verfolgt werden, wie der Unterricht organisatorisch und inhaltlich angelegt ist, und auf welche Weise Schülerinnen und Schüler in ihren Lernprozessen unterstützt werden. Welche Voraussetzungen müssen Lehrkräfte erfüllen, um Unterricht so zu gestalten, dass er Schülerinnen und Schülern Gelegenheiten zu verständnisvollem Lernen bietet? Im Projekt COACTIV wird die Kompetenz von Lehrkräften als eine wichtige Bedingung für die Unterrichtsqualität am Beispiel des Fachs Mathematik untersucht. Zentrale Fragestellungen des Projekts sind: Welche Aspekte der Lehrerkompetenz lassen sich empirisch identifizieren und welche Beziehungen weisen diese Merkmale untereinander auf? Welche Kompetenzaspekte beeinflussen das unterrichtliche Handeln einer Lehrkraft? Welche direkten und indirekten Einflüsse hat die Kompetenz einer Lehrkraft auf die Lernerfolge ihrer Schülerinnen und Schüler? Warum unterscheiden sich Lehrkräfte in ihrer Kompetenz? Um verschiedene Aspekte der Kompetenz der Lehrkräfte zu erfassen, wurden zum Teil neu entwickelte Instrumente eingesetzt, unter anderem Tests zum fachlichen und fachdidaktischen Wissen. Mithilfe dieser neuen Fragebögen und Tests ist es möglich, zu untersuchen, welche Aspekte der Lehrerkompetenz Bedeutung für ein erfolgreiches Unterrichten haben.

Funding

Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)

Research design

  • Längsschnitt

Geographic coverage

Deutschland; deutschlandweit; Deutschland / Teilstudie Pisa

Population

Lehrkräfte; Schüler

Sampled universe

Lehrkräfte; Schüler/innen der Sekundarstufe I

Notes (Study)

Für die Fragebogenerhebung liegen keine Originalfragebögen, dafür die Skalendokumentation vor.

Fragebogenerhebung (Data) : Erhebungszeitpunkt 1 (COACTIV)

Instrument type

  • Skalenkollektion

(Fragebogenskalen)

Collection mode

2003 – 2004

Collection mode

  • Eigenständig auszufüllender Fragebogen → Papier

(Papierbasiert)

Sampling

Lehrkräfte; Schüler/innen der Sekundarstufe I

Archiving research data centre

Publication date

02.11.2019

Availability

Forschungsdaten dieser Erhebung sind nicht zugänglich. Die Skalendokumentation ist frei verfügbar (Originalfragebögen befinden sich nicht im Bestand). Eine Verwendung der Instrumente, ganz oder in Teilen setzt die Achtung des Urheberrechts voraus. Urheber und Quelle sind entsprechend zu zitieren. Es gelten die allgemeinen Nutzungsbedingungen des Anbieters.

Fragebogenerhebung (Data) : Erhebungszeitpunkt 2 (COACTIV)

Instrument type

  • Skalenkollektion

(Fragebogenskalen)

Collection mode

2004

Collection mode

  • Eigenständig auszufüllender Fragebogen → Papier

(Papierbasiert)

Sampling

Lehrkräfte; Schüler/innen der Sekundarstufe I

Archiving research data centre

Publication date

02.11.2019

Availability

Forschungsdaten dieser Erhebung sind nicht zugänglich. Die Skalendokumentation ist frei verfügbar (Originalfragebögen befinden sich nicht im Bestand). Eine Verwendung der Instrumente, ganz oder in Teilen setzt die Achtung des Urheberrechts voraus. Urheber und Quelle sind entsprechend zu zitieren. Es gelten die allgemeinen Nutzungsbedingungen des Anbieters.

Publications