Das vom Kultusministerium in Hessen und Nordrhein-Westfalen unterstützte und geförderte Projekt "Wissenschaftliche Begleitung von Gesamtschulen" steht im Zusammenhang mit den vom Zentrum I für Bildungsforschung der Universität Konstanz durchgeführten Vergleichsuntersuchungen zwischen Gesamtschulen (GS) und Schulen des dreigliedrigen Schulsystems (TS). Übergeordnetes Ziel des Vorhabens ist es, Hilfestellungen für das Urteil über den Bewährungsgrad bzw. über die Korrekturbedürftigkeit des Schulversuchs zu bekommen, um damit informierte pädagogsiche und bildungspolitische Entscheidungen zu befördern. Um sich der Fragestellung anzunähern wurden zwei Erhebungen durchgeführt: 1.) Bei der ersten Erhebung im Jahr 1977 wurden Schüler (3615), Lehrer (389), Eltern (184) und Schulaufsichtsbeamte (23) der beiden Schulsysteme befragt. Im Mittelpunkt der Schüleruntersuchung standen die Untersuchungsbereiche "erzieherische Wirkungen und soziale Umwelt", so wie "Chancengleichheit und Offenheit der Bildungswege." Durch die Befragung der Eltern, Leher und Schulaufsichtsbeamte sollten Probleme des Schulreformverlaufs, der Akzeptierung und Kritik von Gesamtschulen unteruscht werden. 2.) In einer zweiten Erhebungswelle im Jahr 1978 wurden wiederum die bereits 1977 untersuchte Schulkmplexe des gegliederten Schulwesens und Gesamtschulen einbezogen. Zustäzlcih wurden zur Vergrößerung der Variantenvielfalt von Gesamtschulen weitere fünf Schulen dieses Typs in die Erhebungen aufgenommen. Insgesamt nahmen ca. 3.000 Schüler und 269 Lehrer an den Erhebungen teil. Im Mittelpunkt der Untersuchung stand der Leistungsvergleich zwischen Schulkomplexen des gegliederten Schulwesens und Gesamtschulen. Daneben boten sich auch Möglichkeiten, Fragen der Chancengleichheit und der Offenheit der Bildungswege in unterschiedlichen Schulsystemen erneut nachzugehen.
Contact
Research design
- Querschnitt
Population
Sampled universe
Fragebogenerhebung (Data) : Eltern- und Lehrkräftebefragung (Fend-Studie)
Instrument type
- Skalenkollektion
(Fragebogenskalen)
Collection mode
1977
Collection mode
- Eigenständig auszufüllender Fragebogen → Papier
(Papierbasiert)
Sampling
Publication date
04.04.2014
Availability
Forschungsdaten dieser Erhebung sind nicht zugänglich. Die Skalendokumentation ist frei verfügbar (Originalfragebögen befinden sich nicht im Bestand). Eine Verwendung der Instrumente, ganz oder in Teilen setzt die Achtung des Urheberrechts voraus. Urheber und Quelle sind entsprechend zu zitieren. Es gelten die allgemeinen Nutzungsbedingungen des Anbieters.
Fragebogenerhebung (Data) : Vergleichsuntersuchung zwischen Gesamtschulen und Schulen des traditionellen Schulsystems - Gesamtschulen: 9. Klassen (Fend-Studie)
Instrument type
- Skalenkollektion
(Fragebogenskalen)
Collection mode
1978
Collection mode
- Eigenständig auszufüllender Fragebogen → Papier
(Papierbasiert)
Sampling
Publication date
04.04.2014
Availability
Forschungsdaten dieser Erhebung sind nicht zugänglich. Die Skalendokumentation ist frei verfügbar. Eine Verwendung der Instrumente, ganz oder in Teilen setzt die Achtung des Urheberrechts voraus. Urheber und Quelle sind entsprechend zu zitieren. Es gelten die allgemeinen Nutzungsbedingungen des Anbieters.
Fragebogenerhebung (Data) : Vergleichsuntersuchung zwischen Gesamtschulen und Schulen des traditionellen Schulsystems - Traditionelles Schulsystem: 9. Klassen (Fend-Studie)
Instrument type
- Skalenkollektion
(Fragebogenskalen)
Collection mode
Collection mode
- Eigenständig auszufüllender Fragebogen → Papier
(Papierbasiert)
Sampling
Publication date
04.04.2017
Availability
Forschungsdaten dieser Erhebung sind nicht zugänglich. Die Skalendokumentation ist frei verfügbar. Eine Verwendung der Instrumente, ganz oder in Teilen setzt die Achtung des Urheberrechts voraus. Urheber und Quelle sind entsprechend zu zitieren. Es gelten die allgemeinen Nutzungsbedingungen des Anbieters.