SioS-L – Studie zu individuellen und organisationalen Einflüssen auf Studien- und Ausbildungserfolg in der Lehrerbildung
Time-period of study
2009 – 2015
Leadership / Management
Brünken, Roland
Collaboration
Karbach, Julia / Biermann, Antje / Friedrich, Anja / Kaub, Kathrin
Ziel des Forschungsprojektes war die längsschnittliche Analyse individueller und organisationaler Prädiktoren professioneller Kompetenzentwicklung in der Lehrerbildung. Hierbei wurden Kompetenzentwicklungsprozesse zukünftiger Lehrpersonen über das Hochschulstudium (Universität) und die schuldienstliche Vorbereitungsphase (Referendariat) hinweg bis in den frühen Berufseinstieg betrachtet. Es wurde geprüft, inwiefern sich bestimmte Teilaspekte professioneller Kompetenz in bestimmten Phasen der Ausbildung herausbilden und inwiefern sich bereits zu Beginn des Studiums erfasste Prädiktoren auf den Studienerfolg, Ausbildungserfolg und Berufserfolg auswirken. Basierend auf dem aktuellen Forschungsstand wurde ein Modell geprüft, das neben individuellen Faktoren (z. B. kognitive, motivationale und Persönlichkeitsfaktoren) auch organisationale Faktoren des universitären und beruflichen Lernumfelds (Studienbedingungen und Ausbildungsbedingungen, Veranstaltungsqualität und Betreuungsqualität) als Prädiktoren untersuchte. Dazu wurde ein längsschnittliches Kohortendesign verfolgt, das über einen Zeitraum von zwei mal drei Jahren individuelle Studieneingangsdaten, deren Entwicklung, institutionelle Studien- und Ausbildungsbedingungen sowie verschiedene Erfolgsmaße über beide Phasen der Lehramtsausbildung hinweg umfasst. Studien- und Berufserfolg wurden in Anlehnung an aktuelle Kompetenzmodelle konzeptualisiert und sowohl multikriterial als auch multimethodal erfasst. Im Rahmen der Validierung eines solchen Erfolgsmodells wurden vier Ziele angestrebt: (A) Es sollten Variablen, die in der Literatur allgemein als Korrelate akademischer und beruflicher Leistungen bzw. spezifisch als Korrelate erfolgreichen Lehrerhandelns berichtet werden, hinsichtlich wechselseitiger Redundanz und ihres inkrementellen Beitrages zur Vorhersage der Kompetenzentwicklung in Studium, Ausbildung und Berufseinstiegsphase geprüft werden; (B) es sollte die auf individuelle Voraussetzungen von Studierenden und Berufseinsteigern bezogene Perspektive durch die Betrachtung organisationaler Variablen des Ausbildungsumfelds und Berufsumfeldes ergänzt werden; (C) es sollte durch die längsschnittliche Betrachtung des Studienverlaufs und Ausbildungsverlaufs untersucht werden, inwiefern eine Vorhersage des Kompetenzerwerbs innerhalb verschiedener Phasen der Lehramtsausbildung auf Basis von zu Beginn des Studiums erfassten Variablen möglich ist. Dabei wurde auch betrachtet, wie sich einzelne Persönlichkeitsmerkmale und Kompetenzbereiche über den Verlauf des Studiums entwickeln und verändern. (D) Anhand eines Vergleichsstudiengangs sollte überprüft werden, inwiefern studiengangspezifische und darüber hinaus auch allgemeingültigere Studienerfolgsprädiktoren identifiziert werden können. (DIPF/Projekt)
Website
Funding
Funding
Project number
Research design
- Beobachtungsdesign
- Längsschnitt → Kohorten
- Note: Kombiniertes Mehrkohortendesign
Geographic coverage
Deutschland; Saarland
Population
Sampling
- Vollerhebung
- Angestrebte Vollerhebung innerhalb der Kohorten
Sampled universe
Notes (Project)
Kompetenz- und Leistungsdaten SIOS-L
Collection mode
2010 – 2014
Resource type
- Kompetenz- und Leistungsdaten
Collection mode
(Notenerhebung Studienleistungen (Seminararbeiten, Klausuren etc.))
Notes on the data
Es wurden fortlaufend Studiennoten in den bildungswissenschaftlichen Veranstaltungen und Studienarbeiten bzw. Klausuren erhoben. Die Daten verbleiben aus projektinternen Datenschutzgründen beim Projekt. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das Projekt selbst.
Availability
No
Qualitative Daten SIOS-L
Collection mode
2010 – 2014
Resource type
- Qualitatives, nicht oder gering standardisiertes Datenmaterial
Collection mode
- Beobachtung → Feldbeobachtung
Notes on the data
Die generierten Daten (Videoaufzeichnungen, Beobachtungen, Ratings/Beurteilungsbögen) verbleiben aus projektinternen Datenschutzgründen beim Projekt. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das Projekt selbst.
Availability
No
Umfragedaten SIOS-L
Collection mode
2010 – 2010
2012 – 2012
2013 – 2013
2014 – 2014
Resource type
- Umfrage- und Aggregatdaten
Collection mode
- Eigenständig auszufüllender Fragebogen
Notes on the data
Die Daten verbleiben aus projektinternen Datenschutzgründen beim Projekt. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das Projekt selbst.
Availability
No
Publications
Literaturnachweis auf fachportal-paedagogik.de
Literaturnachweis auf fachportal-paedagogik.de
Literaturnachweis auf fachportal-paedagogik.de