Skip to main contentSkip to page footer

KODEK – Kompetenzen des Klassenmanagements (KODEK)

Entwicklung und Evaluation eines Fortbildungsprogramms für Lehrkräfte zum Klassenmanagement - 1. Förderphase

Time-period of study

2009 – 2012

Leadership / Management

Thiel, Felicitas / Ophardt, Diemut / Piwowar, Valentina

Collaboration

Piwowar, Valentina / Kühl, Gönke / Morgenstern, René / Rycer, Lubina / Persson, Nicole / Splitt, Marco / Frank, Belinda / Gellermann, Sina

Das Projekt hatte die Entwicklung und Überprüfung eines videobasierten Trainings zur Störungsprävention und Störungsintervention speziell für Lehramtsstudierende zum Ziel. Hierbei wurden unter anderem Kompetenzen zur Diagnose von Störungen sowie ein Repertoire von Strategien zur Störungsprävention und Störungsintervention entwickelt. Zu diesem Zweck wurden auf Grundlage einer Störungstypologie verschiedene Fallbeispiele nachgestellten Unterrichts entwickelt und in Form von Videos produziert. Die dargestellten Störungssituationen wurden durch Ergänzungsmaterial (Interviews mit der Lehrkraft und einzelnen Schülerinnen und Schülern) erweitert und dienten der Stimulation einer angeleiteten Analyse in Kleingruppen: Es wurde geübt, (a) Störungssituationen zu identifizieren und zu interpretieren, (b) alternative Interventionen und proaktive Strategien zu generieren sowie (c) diese Alternativen theoriebasiert zu begründen. Die Videos wurden im Rahmen einer umfassenden Intervention eingesetzt und mit Lehramtsstudierenden zu Beginn ihres Bachelorstudiums erprobt. Die Wirksamkeit der produzierten Videofälle wurde mittels eines quasi-experimentellen Kontrollgruppendesigns überprüft. Dafür wurden Fragebögen zur Selbsteinschätzung eingesetzt sowie Wissenstests und Kompetenztests zum effektiven Umgang mit Störungen vor, unmittelbar nach und ein halbes Jahr nach der Intervention durchgeführt. Mit dem Training SPrInt wurde ein für Studienanfänger maßgeschneidertes Programm entwickelt, das in der Lehrerausbildung eingesetzt werden kann. (DIPF/Projektträger)

Funding

Priority: Entwicklung von Professionalität des pädagogischen Personals in Bildungseinrichtungen

Funding

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Project number

01JH0920

Research design

  • Quasi-Experimentelles Design
  • Längsschnitt → Panel

Geographic coverage

Deutschland; Berlin

Population

Beobachter; Lehrkräfte; Schüler

Sampling

  • Nicht-Wahrscheinlichkeitsauswahl → Willkürliche Auswahl
  • Selbstrekrutierte Freiwilligenstichprobe

Sampled universe

Beobachter (Zeitpunkt 1: n=86; Zeitpunkt 2: n=68); Schüler (Zeitpunkt 1: n=808; Zeitpunkt 2: n=629); Lehrkräfte an Sekundarschulen, die an einem Fortbildungsprogramm zur Weiterentwicklung der Kompetenz des Klassenmanagements teilnahmen (Zeitpunkt 1: n=45)

ZA5844: Kompetenzen des Klassenmanagements (KODEK)

Collection mode

2010 – 2010

2010 – 2010

2010 – 2011

2011 – 2011

Resource type

  • Umfrage- und Aggregatdaten

Collection mode

  • Inhaltscodierung
  • Beobachtung → Feldbeobachtung
  • Eigenständig auszufüllender Fragebogen

Availability

Archiving research data centre

Publication date

16.01.2014

Availability

Schriftliches Einverständnis Datengeber

Publications