Skip to main contentSkip to page footer

BilWiss – Bildungswissenschaftliches Wissen und der Erwerb professioneller Kompetenz bei Lehramtsstudierenden

Time-period of study

2009 – 2018

Leadership / Management

Kunter, Mareike / Baumert, Jürgen / Leutner, Detlev (ORCID: 0000-0001-5308-9094) / Terhart, Ewald (ORCID: 0000-0002-3854-1983)

Collaboration

Kunina-Habenicht, Olga / Lohse-Bossenz, Hendrik / Lohmann, Volker / Gößling, Jill / Dicke, Theresa / Schulze-Stocker, Franziska / Seidel, Verena / Förster, Doris

Das Verbundvorhaben hatte zum Ziel zu untersuchen, welche Bedeutung das bildungswissenschaftliche Wissen, das Lehramtsstudierenden während der universitären Ausbildung vermittelt wird, für die spätere Berufspraxis hat. Ziel war die empirische Prüfung der Annahme, dass bildungswissenschaftliche Inhalte und Zusammenhänge einen notwendigen begrifflichen Rahmen darstellen, den Lehrkräfte benötigen, um Unterrichtsereignisse und Schulereignisse angemessen zu interpretieren, zu reflektieren und so für die eigene Kompetenzentwicklung zu nutzen. (...) In einem ersten Schritt wurde zunächst eine Übersicht über alle prinzipiell in Frage kommenden bildungswissenschaftlichen Studieninhalte geschaffen. Zur Ermittlung eines [theoretischen] Modells (...) wurden eine Literatursichtung, Curriculumanalysen sowie eine Delphi-Studie mit 49 Experten aus den ersten beiden Phasen der Lehrerbildung durchgeführt. (...) Insgesamt wurden auf der Grundlage der Ergebnisse aus den drei Delphi-Runden 104 [als besonders relevant eingestufte] bildungswissenschaftliche Themen identifiziert. (...) Der nächste Schritt befasste sich mit der empirischen Überprüfung des Wissensstandes von Universitätsabsolventen. Hierzu wurde ein Testinstrument entwickelt mit den in der Delphi-Studie ermittelten zentralen bildungswissenschaftlichen Themen als Grundlage. [Dieses Testinstrument wurde im Zuge mehrerer Pilotstudien erprobt, optimiert, in einem Feldtest eingesetzt und in einer finalen Fassung im Rahmen einer Vollerhebung aller Lehramtsanwärter in Nordrhein-Westfalen eingesetzt, die ihren Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Schulen der Primarstufe und Sekundarstufen begannen.] Auf diesem Wege wurden somit auch erste Ergebnisse zur prognostischen Validität und Aussagekraft der Wissensleistung (...) erzielt. [Im Projekt] konnte belegt werden, dass bildungswissenschaftliches Wissen im Laufe des Studiums durch dessen bildungswissenschaftlichen Studienanteil aufgebaut wird. Dennoch muss darauf hingewiesen werden, dass große Unterschiede zwischen den Absolventen bestehen. (DIPF/Projekt/Projektträger)

Funding

Priority: Entwicklung von Professionalität des pädagogischen Personals in Bildungseinrichtungen

Funding

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Project number

01JH0910 / 01JH0911 / 01JH0912

Research design

  • Quasi-Experimentelles Design
  • Längsschnitt → Panel

Geographic coverage

Deutschland; Nordrhein-Westfalen

Population

Referendare

Sampling

  • Vollerhebung

Sampled universe

Referendarinnen und Referendare (N=3298)

Notes (Project)

Das Verbundprojekt BilWiss wurde fortgeführt innerhalb des Forschungsschwerpunkts "Kompetenzmodellierung und Kompetenzerfassung im Hochschulsektor" (KoKoHs). Insgesamt unterteilt es sich in drei Teilprojekte: Das Teilprojekt Testvalidierung (Leitung: Prof. Dr. Kunter; Laufzeit: 01.10.2009 - 31.07.2013), das Teilprojekt Modellprüfung (Prof. Dr. Leutner; 01.10.2009 - 30.09.2012) und das Teilprojekt "Ein Modell bildungswissenschaftlichen Wissens" (Prof. Dr. Terhart; 01.10.2009 - 30.09.2012).

BilWiss - Leistungsmessdaten

Collection mode

2011 – 2018

Resource type

  • Kompetenz- und Leistungsdaten

Collection mode

  • Messungen und Tests → Leistungs- und Kompetenztests → Paper and Pencil Test
  • Messungen und Tests → Leistungs- und Kompetenztests → Computerbasierter Test

Availability

Archiving research data centre

Publication date

02.04.2020

Availability

Beantragung nötig

Publications

Kunter, Mareike; Leutner, Detlev; Seidel, Tina; Kunina-Habenicht, Olga; Dicke, Theresa: Bildungswissenschaftliches Wissen und der Erwerb professioneller Kompetenz in der Lehramtsausbidung (BilWiss). Dokumentation der Erhebungsinstrumente für den ersten und zweiten Messzeitpunkt, 2014.