Skip to main contentSkip to page footer

Schwache Rechnerinnen und Rechner fördern

Eine Interventionsstudie zur Förderung von Schülerinnen und Schülern mit schwachen Mathematikleistungen an Haupt- und Förderschulen

Time-period of study

2009 – 2012

Leadership / Management

Freesemann, Okka / Wember, Franz B. (ORCID: 0000-0002-9123-6566)

Collaboration

Moser Opitz, Elisabeth (ORCID: 0000-0002-5243-4770) / Freesemann, Okka

Ziel des Projektes war die Entwicklung, Durchführung und Evaluation einer Intervention zur Förderung des mathematischen Basisstoffs für schwache Rechnerinnen und Rechner in der Sekundarstufe I (Haupt- und Gesamtschulen in Klasse 5, Förderschule Lernen in Klasse 7). Vor dem Hintergrund [von] Forschungsergebnisse[n] wurde angenommen, dass eine Förderung im mathematischen Basisstoff auch eine Verbesserung der Mathematikleistung bewirkt. Zudem wurde der Frage nachgegangen, ob die Form der Förderung die Leistungsfortschritte beeinflusst. Die Untersuchungsstichprobe der schwachen Rechnerinnen und Rechner wurde in zwei Interventionsgruppen und eine Kontrollgruppe aufgeteilt. Die Interventionsgruppen erhielten über 14 Wochen eine Förderung im mathematischen Basisstoff. Hierbei wurden zum einen ein Konzept für den Förderunterricht in einer kleinen Lerngruppe mit enger Begleitung durch die Lehrperson und zum anderen ein teilintegrierter Klassenunterricht umgesetzt (zwei Schulstunden pro Woche selbstständiges Arbeiten mit einem diagnosegeleiteten Material, in einer zusätzlichen Stunde Begleitung). Die Kontrollgruppe erhielt keine spezifische Förderung. Nach Ende der Förderung sowie drei Monate später wurde erneut ein Mathematiktest durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, dass die Schüler der drei Experimentalgruppen im Verlauf des Untersuchungszeitraums einen signifikanten Leistungszuwachs in der Mathematikleistung erzielt haben. (DIPF/Projektträger)

Funding

Priority: Promotionsförderung für Nachwuchswissenschaftler/-innen - Empirische Fundierung der Fachdidaktiken

Funding

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Project number

01GJ0859

Research design

  • Quasi-Experimentelles Design
  • Längsschnitt → Panel
  • Note: Kontrollgruppendesign

Geographic coverage

Deutschland; Nordrhein-Westfalen

Population

Schüler

Sampling

  • Nicht-Wahrscheinlichkeitsauswahl → Willkürliche Auswahl

Sampled universe

Schüler (N=539) an Hauptschulen (Jahrgangsstufe 5; n=244), Gesamtschulen (Jahrgangsstufe 5; n=195), Förderschulen (Jahrgangsstufe 7; n=100)

ScaRf - Leistungsmessdaten

Collection mode

2009 – 2009

2010 – 2010

2010 – 2010

Resource type

  • Kompetenz- und Leistungsdaten

Collection mode

  • Messungen und Tests → Leistungs- und Kompetenztests → Paper and Pencil Test

Availability

Archiving research data centre

Publication date

13.02.2017

Availability

Nach Registrierung

Publications