Skip to main contentSkip to page footer

PHONO II – Effekte kombinierter musikalischer und phonologischer Frühförderung auf die Entwicklung phonologischer Bewusstheit bei Kindergartenkindern deutscher und nichtdeutscher Herkunftssprache

2. Förderphase

Time-period of study

2012 – 2015

Leadership / Management

Artelt, Cordula (ORCID: 0000-0001-7790-2502) / Blatter, Kristine / Schneider, Wolfgang (ORCID: 0000-0002-9407-1672) / Stanat, Petra

Collaboration

Blatter, Kristine / Götz, Regina / Kempert, Sebastian / Tibken, Catharina

Das interdisziplinär angelegte Forschungsvorhaben (...) baute auf den Hauptergebnissen der ersten Projektphase auf. (...) Das Hauptanliegen der zweiten Projektphase war es, die Effekte einer Kombination von musikalischer Frühförderung und dem Training der phonologischen Bewusstheit auf die Entwicklung der phonologischen Bewusstheit bei 4- bis 5-jährigen Kindern zu untersuchen. Hintergrund dazu sind Ergebnisse, die nahelegen, dass musikalische und sprachliche Reize ähnliche Mechanismen der Lautkategorisierung ansprechen und somit auch musikalische Förderung geeignet ist, die Entwicklung der phonologischen Bewusstheit zu unterstützen (...). Zu diesem Zweck wurden zwei Bedingungsvariationen mit einer Kontrollgruppe verglichen. Die erste Trainingsgruppe durchlief im vorletzten Kindergartenjahr ein musikalisches Training. Dieses wurde in Anlehnung an das von Degé und Schwarzer (2011) durchgeführte Training auf der Grundlage des Unterrichtswerks zur musikalischen Früherziehung Musik und Tanz für Kinder von Nykrin et al. (2007) entwickelt. Im Anschluss daran wurde diese Trainingsgruppe im letzten Kindergartenjahr vor der Einschulung mit dem kombinierten Trainingsprogramm "Hören, Lauschen, Lernen" (HLL) 1 und 2 gefördert. Die zweite Trainingsgruppe wurde ebenfalls im letzten Kindergartenjahr mit HLL 1 und 2 gefördert, erhielt jedoch kein zusätzliches musikalisches Training. Die Kontrollgruppe durchlief den regulären Ablauf der teilnehmenden Einrichtungen und wurde nicht spezifisch gefördert. (DIPF/Projektwebseite)

Funding

Priority: Forschungsinitiative Sprachdiagnostik und Sprachförderung

Funding

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Project number

01GJ1205A / 01GJ1205B / 01GJ1205C

Research design

  • Quasi-Experimentelles Design
  • Längsschnitt
  • Note: Zwei Treatmentgruppen sowie eine Kontrollgruppe

Geographic coverage

Deutschland; Baden-Württemberg; Berlin; Bayern

Population

Kindergartenkinder

Sampling

  • Nicht-Wahrscheinlichkeitsauswahl → Bewusste Auswahl

Sampled universe

Kindergartenkinder im vorletzten Kindergartenjahr (N=436)

Notes (Project)

Das Verbundprojekt gliederte sich in drei Teilprojekte: Teilprojekt Psychologie Würzburg (Förderkennzeichen: 01GJ1205A; Laufzeit: 01.09.2012-31.08.2015) Teilprojekt Empirische Bildungsforschung Bamberg (FKZ: 01GJ1205A; Laufzeit: 01.09.2012-31.08.2015) Teilprojekt Teilprojekt Empirische Bildungsforschung Berlin (FKZ: 01GJ1205C; Laufzeit: 01.09.2012-31.08.2015)

PHONO II - Leistungsmessungsdaten

Collection mode

2012 – 2012

2013 – 2013

2013 – 2013

2014 – 2014

Resource type

  • Kompetenz- und Leistungsdaten

Collection mode

  • Messungen und Tests → Leistungs- und Kompetenztests → Paper and Pencil Test

Availability

Archiving research data centre

Publication date

01.01.2020

Availability

Beantragung nötig

PHONO II - Umfragedaten

Collection mode

2013 – 2013

Resource type

  • Umfrage- und Aggregatdaten

Collection mode

  • Eigenständig auszufüllender Fragebogen → Papier

Availability

Archiving research data centre

Publication date

01.01.2020

Availability

Beantragung nötig

Publications