Skip to main contentSkip to page footer

FUnDuS – Die Rolle familialer Unterstützung beim Erwerb von Diskurs- und Schreibfähigkeiten in der Sekundarstufe I

Time-period of study

2009 – 2016

Leadership / Management

Heller, Vivien (GND-ID: 1025345045 , ORCID: 0000-0001-9135-5760) / Quasthoff, Uta / Hollmann, Jelena / Wild, Elke / Kluger, Christian (GND-ID: 1129281698) / Domenech, Madeleine (GND-ID: 1129282473 , ORCID: 0000-0002-9463-5554) / Otterpohl, Nantje (GND-ID: 140779760 , ORCID: 0000-0002-9463-5554) / Krah, Antje (GND-ID: 1129282864)

Mündliche und schriftliche Argumentationskompetenz stellt eine zentrale Bedingung für schulischen Erfolg dar. Mit dem Projekt wurden Formen der Eltern-Kind-Interaktion identifiziert, die den Erwerb von Argumentationskompetenz begünstigen. Damit tragen sie sowohl zur Erklärung primärer sozialer Disparitäten als auch zur Aufdeckung von Ressourcen zur Förderung der Argumentationskompetenz in der Familie bei. Diese sind auch in sozial schwächeren Familien mobilisierbar. In dem Projekt wurden die Erkenntnisse über den Erwerbsverlauf und -kontext (mündlicher, schriftlichen, rezeptiver und produktiver) argumentativer Kompetenzen von der fünften Klassenstufe bis zum Ende der Pflichtschulzeit beschrieben. Die gewonnenen Erkenntnisse mündeten in die Konzeption, Durchführung und Evaluation eines Elterntrainings, das als eine Präventionsmaßnahme auf die Verbesserung der Lernvoraussetzungen weniger privilegierter Kindern abzielte. (IQB/Projekt)

Funding

Priority: Forschungsinitiative Sprachdiagnostik und Sprachförderung (FiSS)

Funding

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Project number

01GJ1207A / 01GJ1207B

Research design

  • Quasi-Experimentelles Design
  • Längsschnitt → Panel

Geographic coverage

Deutschland; Nordrhein-Westfalen

Population

Eltern; Schüler

Sampling

  • Wahrscheinlichkeitsauswahl → Einfache Zufallsauswahl

Sampled universe

Schüler der Jahrgangsstufen 5, 6, 7, 9;
Eltern

FUnDuS

Collection mode

2010 – 2014

Resource type

  • Kompetenz- und Leistungsdaten

Collection mode

  • Messungen und Tests → Leistungs- und Kompetenztests → Paper and Pencil Test
  • Eigenständig auszufüllender Fragebogen → Papier

Sampling

Schüler (N=1.465) Eltern (N=1.054)

Availability

Archiving research data centre

Publication date

11.12.2018

Publications