Im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projektes "WiNbus - Ein Online-Panel für den wissenschaftlichen Nachwuchs in Deutschland" wurde die vorliegende qualitative Erhebung als Bestandteil der WiNbus-Studie "Wissenschaft und Familie" durchgeführt. Die Teilstudie untersuchte die Vereinbarkeit von beruflichem und privatem Leben von Nachwuchswissenschaftler*innen. Dabei lag der Fokus auf dem Umgang der Wissenschaftler*innen mit den Zielkonflikten zwischen beruflichem und privatem Engagement sowie dem Einfluss der Strukturen des Wissenschaftssystems auf ihre berufliche Karriere. Anhand dieser doppelten Forschungsperspektive von strukturellen und akteursspezifischen Besonderheiten konnten so Informationen über den Erfolg bzw. Misserfolg der Integration beider Lebensbereiche gewonnen sowie identifiziert werden, welche Unterstützungsmöglichkeiten dabei relevant sind.
Research design
- Querschnitt
Geographic coverage
Deutschland
Population
Sampling
- Nicht-Wahrscheinlichkeitsauswahl → Bewusste Auswahl
Sampled universe
der WiNbus-Studie 2015:
Wissenschaftliche und künstlerische Mitarbeiter(innen), Juniorprofessor(inn)en, Dozent(inn)en und Assistent(inn)en sowie Lehrkräfte für besondere Aufgaben mit Kindern, die 2014 an einer Universität oder außeruniversitären Forschungseinrichtung beschäftigt waren
Provenance
Collection mode
2015 – 2015
Resource type
- Qualitatives, nicht oder gering standardisiertes Datenmaterial
(Datensatz)
Collection mode
- Interview → Persönliches Interview
Publication date
30.10.2019
Availability (Notes)
Beantragung notwendig unter https://metadata.fdz.dzhw.eu/#!/de/studies/stu-win2015$?version=1.0.0