Skip to main contentSkip to page footer

Umschulung von Arbeitskräften (Wirtschaftszweige und Regionen mit besonderen Strukturproblemen)

Collaboration

Bäthge, Martin / Mohr, Wilma / Münch, Jürgen / Schöll-Schwinghammer, Ilona / Schumann, Michael

Probleme der Umschulung von Arbeitskräften in Wirtschaftszweigen und Regionen mit besonderen Strukturproblemen. Befragt wurden Umschüler sowie eine Vergleichsgruppe zu ihrer beruflichen Situation und deren weitere Entwicklung. Themen: Ausbildungsgang; Teilnahme an Weiterbildungsveranstaltungen nach der Schule; Gründe für die Berufswahl; Zufriedenheit mit der Wahl des Berufs; Arbeitszufriedenheit und Betriebszufriedenheit; Einschätzung der wirtschaftlichen Situation in der Region sowie des Betriebes; Einschätzung der Arbeitsplatzsicherheit und des allgemeinen Problems der Arbeitslosigkeit; eigene Maßnahmen zum Schutz vor Arbeitslosigkeit; Verhalten bei Arbeitsplatzverlust; Arbeitsplatzmobilität; Informiertheit über das Arbeitsförderungsgesetz; Einstellung zur Umschulung und erwartete Schwierigkeiten; Einstellung zur Weiterbildung im Erwachsenenalter; Einschätzung der eigenen Fähigkeiten, einen neuen Beruf zu erlernen; Erwartungen an einen neuen Beruf; Einstellung zur Gesellschaft und Beurteilung der Chancengleichheit im Beruf; Einschätzung der Gleichberechtigung von Mann und Frau; benachteiligte bzw. bevorzugte Gruppen in der BRD; Beurteilung der wirtschaftlichen Entwicklung in den nächsten Jahren und der Situation des Arbeiters in der Gesellschaft; Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft; Einschätzung der politischen Bedeutung der Umschulung. Bei Umschülern wurde zusätzlich erfragt: Entschluß und Gründe, die zur Umschulung führten; Einschätzung der Lernsituation; Leistungskontrolle und Leistungserwartungen während der Umschulung; Erfahrungen mit dem Arbeitsamt; finanzielle Situation während der Umschulung; perzipierte Berufsaussichten nach der Umschulung; Auswahlkriterien für den neuen Arbeitsplatz; Einstellung zur Mitbestimmung bei der Ausbildung; Veränderung des Familienlebens durch die Umschulung. Bei Selbständigen und Landwirten: Bedeutung der Selbständigkeit. Demographie: Familienstand; Kinderzahl; Konfession; Schulbildung; Berufsausbildung; Einkommen; Parteimitgliedschaft; soziale Herkunft; Ortsgröße; Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft. Interviewerrating: Interviewdauer. Zusätzlich verkodet wurde: Intervieweridentifikation; Verkoderidentifikation.

Research design

  • Längsschnitt → Panel

Geographic coverage

Oberpfalz; München; Regensburg; Bad Windsheim; Hannover; Celle; Dinkelsbühl

Population

Erwachsene; sonstiges

Sampling

  • Wahrscheinlichkeitsauswahl → Klumpenauswahl → Geschichtete Klumpenauswahl
  • Klumpenauswahl von Umschülern und (als Vergleichsgruppe) Nichtumschülern: 1.) Saarland: 147 Umschüler aus Metallberufen und 53 Krankenpfleger, dazu 41 Nichtumschüler. 2.) Oberpfalz: 205 Umschüler aus dem Bereich Metallberufe und 125 Nichtumschüler aus Landwirtschaft und Industrie. 3.) Frauen: 94 Umschülerinnen aus dem Bereich der Büroarbeit und 41 aus der Sozialpflege in Bremen, München, Celle, Regensburg, Bad Windsheim, Hannover und Dinkelsbühl.

Sampled universe

Umschülern und (als Vergleichsgruppe) Nichtumschülern

Provenance

da|ra-Import

Collection mode

1971 – 1971

Resource type

  • Umfrage- und Aggregatdaten

(Datensatz)

Collection mode

  • Interview → Persönliches Interview → PAPI (Papierfragebogen)

(Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen)

Notes on the data

Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d

Availability

Archiving research data centre

Publication date

01.01.1971

Availability (Notes)

A - Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben.

Publications

Bäthge, Martin; Mohr, Wilma; Münch, Jürgen; Schöll-Schwinghammer, Ilona; Schumann, Michael: Probleme der Umschulung von Arbeitskräften in Wirtschaftzweigen und Regionen mit besonderen Strukturproblemen. 3 Bände. Göttingen: Soziologisches Forschungsinstitut 1974.