Skip to main contentSkip to page footer

Rangliste der westdeutschen Hochschulen 1989

Collaboration

Neidhardt, Friedhelm

Co-operating institutions

Beurteilung der Studiensituation aus Sicht der Studenten. Themen: Überfüllte und ausgefallene Lehrveranstaltungen;freie Wahl der Lehrer und Prüfer; Möglichkeit der persönlichenBeratung durch Hochschullehrer; Beurteilung der Vorbereitungder Professoren auf ihre Lehrveranstaltungen; Möglichkeitder Vor- bzw. Nachbereitung von Lehrveranstaltungen inden Semesterferien; Erläuterung der Klausurergebnisseund Hausarbeiten durch die Hochschullehrer;Berücksichtigung von studentischen Vorschlägen bzw.Anregungen durch die Hochschullehrer; Vermittlung vonneueren Forschungsergebnissen in den Lehrveranstaltungen;verständliches Erklären von fachlichen Zusammenhängen;Hochschullehrer mit besonderem Renommee im Fachbereich;Orientierung des Lehrangebots an der Berufspraxis;Verfügbarkeit relevanter Bücher in derUniversitätsbibliothek; Beurteilung des Studienumfelds und desAufenthaltsbereichs in den Instituten und Seminaren;wichtigste Arbeitsbereiche und Arbeitsmittel sowie derenVerfügbarkeit für den Studenten; Beurteilung der Aktualitätder Bücher und der Arbeitsplatzausstattung; Beurteilung derindividuellen Betreuung der Studenten bei Übungen;präferierter Studienort bei Neubeginn des Studiums;Quadratmeterpreis der Studentenwohnungen; Stundenlohnbei Studentenjobs; Studium an anderen Universitäten;Semesterzahl; erwartete Zensur im Abschlußexamen. Demographie: Alter; Geschlecht.

Research design

  • Querschnitt

Geographic coverage

Deutschland; BRD einschl. West-Berlin

Population

Studierende

Sampling

  • Wahrscheinlichkeitsauswahl
  • Zufällige Auswahl. Auswahl von jeweils 12 Studenten aus den 15 meist studierten Fächern an den Universitäten der Bundesrepublik.

Sampled universe

Hauptfachstudenten im 5. bis 10. Semester, die an der derzeitig
besuchten Hochschule mindestens ein Semester studiert hatten

Provenance

da|ra-Import

Collection mode

1989 – 1989

Resource type

  • Numerisch

(Datensatz)

Collection mode

  • Interview → Persönliches Interview → PAPI (Papierfragebogen)

(Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen)

Notes on the data

Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d

Availability

Archiving research data centre

Publication date

01.01.1990

Availability (Notes)

A - Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben.

Publications

SPIEGEL: Die neuen Unis sind die besten. In: Der Spiegel, 1989, 50, S. 70-87.
SPIEGEL: Studieren heute: Welche Uni ist die beste? Hamburg: Spiegel-Verlag, SPIEGEL Spezial 1990.