Skip to main contentSkip to page footer

Die Rolle des Sicherheitsingenieurs im System der betrieblichen Arbeitssicherheit

Collaboration

Diekershoff, Karl-Heinz / Kliemt, Gundolf / Diekershoff, Sibylle

Die berufliche Situation, die Stellung im Betrieb und die Arbeitsanforderungen an den Sicherheitsingenieur in der BRD vor Inkrafttreten des Arbeitssicherheitsgesetzes. Themen: Institutionalisierung des Arbeitsschutzes im Betrieb; Position des Befragten im Unternehmen; Personaleinsatz im Sicherheitssystem; Beginn der Sicherheitsaktivitäten im Betrieb; Berufsbild und berufliche Qualifikation der Sicherheitsingenieure; Motivation für die Übernahme der Position eines haupt- oder nebenberuflichen Sicherheitsingenieurs; Stellung innerhalb der betrieblichen Hierarchie; Selbstverständnis der Sicherheitsingenieure und Erwartungen der Unternehmensleitung, des Betriebsrates und der betrieblichen Führungskräfte an den Sicherheitsingenieur; Tätigkeiten und Eingliederung des Sicherheitsingenieurs in den Betrieb; Probleme bei der Arbeit; Aufstiegserwartungen und Betriebswechsel Grad der Professionalisierung des Berufs; Betriebsgröße; Anteil der gewerblichen Arbeitnehmer; Anteil der weiblichen und der ausländischen Arbeitnehmer im Betrieb; Produktionsstruktur des Unternehmens; Art der Betriebsverfassung und Rechtsform. Demographie: Alter (klassiert); Schulbildung; Berufsausbildung; Weiterbildung; Bundesland; Mitgliedschaft.

Research design

  • Querschnitt

Geographic coverage

Deutschland; BRD ohne West-Berlin

Population

Erwachsene; sonstiges

Sampling

  • Einfache Zufallsauswahl
  • Wahrscheinlichkeitsauswahl → Einfache Zufallsauswahl

Sampled universe

Haupt- und teilberufliche Sicherheitsingenieure aus:
1.) der Mitgliederliste des Vereins Deutscher Sicherheitsingeneure
und
2.) einer vom Befragungsinstitut ermittelten Liste der in
Unternehmen beschäftigten Sicherheitsingenieure.

Provenance

da|ra-Import

Collection mode

1972 – 1972

Resource type

  • Umfrage- und Aggregatdaten

(Datensatz)

Collection mode

  • Interview → Persönliches Interview

(Mündliche Befragung anhand eines Gesprächsleitfadens)

Notes on the data

Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d

Availability

Archiving research data centre

Publication date

01.01.1973

Availability (Notes)

A - Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben.

Publications

Diekershoff, Karl Heinz; Kliemt, Gundolf; Diekershoff, Sibylle: Die Rolle des Sicherheitsingenieurs im System der betrieblichen Arbeitssicherheit. Dortmund: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Unfallforschung 1975. (Forschungsbericht 140).