Skip to main contentSkip to page footer

Chancenzuweisung durch Ausbildung

Collaboration

Fröhlich, Dieter

Die Gründe von Eltern bei der Entscheidung für oder wider den Besuch einer weiterführenden Schule für Kinder des 4. Schuljahres. Themen: Einstellung zur Bildung und zur Weiterbildung; Unterstützung durch Lehrer und Schulverwaltung bei der Entscheidung für die weiterführende Schule; Teilnahme an Klassenpflegschaftsversammlungen; Gründe für die Wahl des Schultyps; Kenntnis der schulischen Voraussetzungen für bestimmte Berufe; Einschätzung der Ausbildungskosten bei auswärtigem Wohnen; Tätigkeitsmerkmale ausgewählter Berufe; Berufspräferenz für das Kind aus der Sicht der Eltern sowie des Kindes; Sinn und Zweck einer Universitätsausbildung; Kenntnis der Stipendienmöglichkeiten; Schulausbildung und gegenwärtiger Stand der Ausbildung der Kinder; Schulweg; benutztes Verkehrsmittel; Entfernung zum nächsten Gymnasium, Realschule oder Hauptschule; Berufstätigkeit der Frau und Arbeitsunterbrechung; Gründe für die Wiederaufnahme der Arbeit; Bewertung von Aussagen über Arbeit, Aufstiegsmöglichkeiten und Mitbestimmung; Ausbildung der Freunde und Bekannten; persönliches Berufsprestige und Berufsprestige der primären Umwelt; Häufigkeit des Kontaktes im Freundeskreis; Gesprächspartner bei Problemen; Bewertung der Vorgesetzten und der Arbeitsatmosphäre; Arbeitsplatzängste; Zufriedenheit mit der Bezahlung; Arbeitszufriedenheit (Skala); Schichtenmodelle; Umzugshäufigkeit und regionale Mobilität; Ortsverbundenheit; soziale Mobilität; Betriebsgröße; Entlohnungsart; Verwandtschaftsverhältnis zum Kind. Demographie: Alter; Geschlecht; Familienstand; Alter der Kinder (klassiert); Konfession; Religiosität; Schulbildung; Berufsausbildung; Beruf; Berufslaufbahn; Einkommen; Wohnsituation; Parteipräferenz; Parteimitgliedschaft; soziale Herkunft; regionale Herkunft; innegehabte und innehabende Ämter; Mitgliedschaft.

Research design

  • Querschnitt

Geographic coverage

Lichtenau; Bottrop; Bielefeld; Stolberg; Wassenberg

Population

Eltern

Sampling

  • Vollerhebung
  • Totalerhebung

Sampled universe

1348 Haushaltungsvorstände von Kindern im 4. Schuljahr im Alter von 30
Jahren und älter. Im Falle der Befragung eines Arbeiters wurde
zusätzlich noch der Ehepartner befragt

Provenance

da|ra-Import

Collection mode

1971 – 1971

Resource type

  • Umfrage- und Aggregatdaten

(Datensatz)

Collection mode

  • Interview → Persönliches Interview → PAPI (Papierfragebogen)

(Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen)

Notes on the data

Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d

Availability

Archiving research data centre

Publication date

27.01.2012

Availability (Notes)

A - Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben.

Publications

Fröhlich, Dieter: Arbeit, Beruf und Bildungsverhalten: Eine empirische Untersuchung über Bildungsverhalten von Eltern in NRW. Köln: Institut zur Erforschung sozialer Chancen 1973.
Fröhlich, Dieter: Arbeitserfahrungen und Bildungsverhalten. Frankfurt: Campus 1978.
Marissen, Norbert: Lebensplanung der Eltern und Lebensplanung für die Kinder. Köln, Universität, Soziologisches Seminar, Diplomarbeit 1982.
Bolder, Axel: Bildungsentscheidungen im Arbeitermilieu. Frankfurt: Campus 1978.