Skip to main contentSkip to page footer

LIma – Lehrerfortbildungen zur Unterstützung von Innovationen im Mathematikunterricht

Time-period of study

2009 – 2012

Leadership / Management

Reinold, Martin / Trempler, Kati / Selter, Christoph / Gräsel, Cornelia

Collaboration

Pfeiffer, Stefanie / Buchwald, Petra / Nölle, Ines / Jörges, Heidi / Schöppe, Melanie / Fussangel, Kathrin / Bonsen, Martin

Im Zentrum des Projekts steht die Frage, wie Lehrerfortbildungen die Verbreitung von Innovationen im Schulsystem unterstützen können. Anhand des zum Schuljahr 2008/2009 eingeführten neuen Lehrplans für den Mathematikunterricht in der Grundschule in Nordrhein-Westfalen wird diese Fragestellung untersucht. Dabei stellt sich die Frage, wie Fortbildungen für Grundschullehrkräfte gestaltet werden müssen, damit sie den erfolgreichen Transfer von Innovation im Bildungssystem fördern. Im Rahmen des Projekts wurden in einem Prä-Post-Follow-up Design verschiedene Versionen einer mehrphasigen Fortbildung zur Einführung des Lehrplans verglichen: (1) eine fachdidaktisch orientierte Version der Fortbildung, (2) eine Fortbildung, die vor allem die Kooperation der Lehrkräfte stimuliert sowie (3) eine Version der Fortbildung, die beide Merkmale miteinander kombiniert. Zusätzlich wurden noch zwei Vergleichsgruppen untersucht. Untersucht wurde zudem, inwieweit sich Merkmale der Lehrpersonen und der Schulen auf die Wirkung der verschiedenen Versionen der Fortbildungen auswirken. (Projekt)

Funding

Sonstiges (sonstiges)
Priority: Sonstiges

Funding

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Project number

01JH0906 / 01JH0907

Research design

  • Beobachtungsdesign
  • Längsschnitt → Panel

Geographic coverage

Deutschland; Nordrhein-Westfalen

Population

Lehrkräfte

Sampling

  • Nicht-Wahrscheinlichkeitsauswahl

Sampled universe

Lehrkräfte für Mathematik an Grundschulen

ZA6253: Lehrerfortbildungen zur Unterstützung von Innovationen im Mathematikunterricht (LIMa)

Collection mode

2009 – 2011

Resource type

  • Umfrage- und Aggregatdaten

(Datensatz)

Collection mode

  • Eigenständig auszufüllender Fragebogen → Papier

Sampling

1. Welle (N= 213); 2. Welle (N=144); 3. Welle (N=113); 4. Welle (N=79)

Availability

Archiving research data centre

Publication date

16.02.2016

Availability

Zugangsklasse C - Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre nur nach schriftlicher Genehmigung des Datengebers zugänglich. Das Datenarchiv holt dazu schriftlich die Genehmigung unter Angabe des Benutzers und des Auswertungszweckes ein.

Publications