Skip to main contentSkip to page footer

Abitur, Schuljahr 2016/17

Collaboration

Hildenbrand, Claudia

Am Ende der Studienstufe sollen die Schüler*innen in den Abiturprüfungen nachweisen, dass sie den Anforderungen genügen, die an den Erwerb der allgemeinen Hochschulreife gestellt werden. Die Abiturprüfung besteht aus drei schriftlichen Prüfungen und einer mündlichen Prüfung. In 27 Fächern werden die schriftlichen Prüfungen zentral gestellt. In den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch und Französisch werden Aufgaben aus dem ländergemeinsamen Abituraufgabenpool des IQB entnommen. Im Monitoring werden neben den einzelnen Prüfungsergebnissen auch die durchschnittlichen Semesterleistungen in den Prüfungsfächern, der in der Studienstufe gewählte Profilbereich sowie die Abiturgesamtnote erfasst.

Research design

  • Querschnitt

Population

Schüler

Sampling

  • Vollerhebung

Sampled universe

Schülerinnen und Schüler der 12. oder 13. Jahrgangsstufe des Schuljahres 2016/17 in Hamburg

Provenance

da|ra-Import

Collection mode

2017 – 2017

Resource type

  • Amtliche Daten aus Abschlussprüfungen

(Datensatz)

Collection mode

  • Messungen und Tests → Leistungs- und Kompetenztests

Availability

Archiving research data centre

Publication date

01.01.2020

Availability (Notes)

Beantragung notwendig

Publications