Skip to main contentSkip to page footer

Fallstudie – Kleine Hochschulen in strukturschwachen Lagen. Fallstudien aus Perspektive des Ressourcenabhängigkeitsansatzes

Studienlaufzeit

2008 – 2013

Leitung

Larmann, Veit

Forschungsdesign

  • Fallstudie
  • Querschnitt

Untersuchungsgebiet (geogr.)

Deutschland

Erhebungseinheit

Erwachsene

Auswahlverfahren

  • Nicht-Wahrscheinlichkeitsauswahl → Bewusste Auswahl

Grundgesamtheit / Population

Ausgewählt wurden Fallstudienhochschulen mit mindestens zwei Fachbereichen und weniger als 2.732 Studierenden (Bezugsjahr 2007), die in den als strukturschwach ausgewiesenen Bereichen der Übersichtskarte des Raumordnungsberichtes 2005 liegen. Siehe: BBR (2005, Hg.): Raumordnungsbericht, Band 21, Bonn. https://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/veroeffentlichungen/abgeschlossen/berichte/2000_2005/Bd21Raumordnungsbericht2005.html

SDN-10.7478-s0548.1.v1: Kleine Hochschulen in strukturschwachen Lagen. Fallstudien aus Perspektive des Ressourcenabhängigkeitsansatzes

Erhebungszeitraum

2010 – 2011

Art der Daten

  • Qualitatives, nicht oder gering standardisiertes Datenmaterial

(Text)

Erhebungsverfahren

  • Interview → Persönliches Interview
  • Interview → Telefonisches Interview

Stichprobe

N=23; Rektoren (n=6); Kanzler (n=3); Vertreter zweite Leitungsebene (n=5), Vertreter Zeitung und IHK (n=8); Vertreter Ministerium (n=1)

Verfügbarkeit

Archivierende Einrichtung

Veröffentlichungsdatum

25.06.2014

Zugangsbedingungen

Eingeschränkter Zugang. Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. Der Datenzugang erfolgt per vor-Ort-Nutzung

Zugangsbedingungen (Anmerkungen)

Die Daten sind auf Antrag am Gastwissenschaftsarbeitsplatz im FDZ-BO am DIW Berlin nutzbar. Die Grundlage für den Datenzugang bildet ein Datennutzungsvertrag.

Publikationen