Skip to main contentSkip to page footer

OPEN-IT – Open IT Bachelor und Open IT Master - Längsschnittanalyse Studieneingangs- und Orientierungsphase vom IT-Praktiker zum Bachelor Wirtschaftsinformatik und zum Master IT Business Management

Studienlaufzeit

2014 – 2022

Leitung

von Zobeltitz, André / Städler, Michael

Mitarbeit

Blanke, Kathleen / Linke, Knut / Bönick, Lasse / Huck, Sophie / Blochberger, Eva

Fördereinrichtung

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Forschungsdesign

  • Beobachtungsdesign
  • Längsschnitt → Panel

Untersuchungsgebiet (geogr.)

Deutschland

Erhebungseinheit

Studierende

Auswahlverfahren

  • Vollerhebung

Grundgesamtheit / Population

Vollerhebung unter der Grundgesamtheit der Probanden der Zertifikatsstudiengänge angelegt. Die ProbandInnen gehörten entweder der Studiengruppe BA WI oder der Studiengruppe BA ITBM an. Studierende der Studiengruppe BA WI erhalten nach dem Ende des Probestudiums, wenn das Studienangebot akkreditiert wurde, den Bachelor in der Vertiefungsrichtung ?Wirtschaftsinformatik?. Die Studierenden der Studiengruppe BA ITBM erhalten nach dem Ende des Probestudiums den Bachelor in der Vertiefungsrichtung ?IT Business Management?.

SDN-10.7478-s277.1.v1: Open IT Bachelor und Open IT Master - Längsschnittanalyse Studieneingangs- und Orientierungsphase vom IT-Praktiker zum Bachelor Wirtschaftsinformatik und zum Master IT Business Management (OPEN-IT)

Erhebungszeitraum

2017 – 2017

2018 – 2018

2017 – 2017

Art der Daten

  • Umfrage- und Aggregatdaten

(Datensatz)

Erhebungsverfahren

  • Interview → Persönliches Interview → PAPI (Papierfragebogen)
  • Interview → Telefonisches Interview → CATI (Computerunterstützte telefonische Befragung)

Stichprobe

Studierende (N=89), Welle 1 (n=31), Welle 2 (n=30), Welle 3 (n=28)

Anmerkungen zu den Daten

Die Daten sind auf Antrag als Scientific-Use-File nutzbar. Die Grundlage für den Datenzugang bildet ein Datennutzungsvertrag.

Verfügbarkeit

Archivierende Einrichtung

Veröffentlichungsdatum

27.03.2018

Zugangsbedingungen

Eingeschränkter Zugang

Publikationen