Skip to main contentSkip to page footer

PReTuS – PReTuS - Periphere Regionen, Teilhabe und Schule

Studienlaufzeit

2023 – 2023

Leitung

Kopp, Julius / Lehmann-Wermser, Andreas (ORCID: 0000-0002-2162-9874)

Mitarbeit

Kopp, Julius (ORCID: 0000-0003-1048-9156)

Im Rahmen des Projekts wird erforscht, wie musikalische Bildungsangebote in ländlichen Gebieten im Kontext der Schulen, aber auch von außerschulischen Vereinen und Musikschulen gestaltet werden. Untersucht wird, wie sich die gesellschaftlichen und infrastrukturellen Voraussetzungen in ländlichen Regionen auf die Gestaltung solcher Angebote auswirken und wie sich Schulen unter diesen Bedingungen entwickeln. In einem Mixed Methods Design wurden Schüler*innen in der Region Harz zu ihren musikalischen Aktivitäten innerhalb und außerhalb der Schule gefragt.(Projekt)

Förderprogramm / Forschungsprogramm

Schwerpunkt: Kulturelle Bildung in ländlichen Räumen

Fördereinrichtung

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Förderkennzeichen

01JKL1919 B

Forschungsdesign

  • Beobachtungsdesign
  • Querschnitt

Untersuchungsgebiet (geogr.)

Deutschland; Sachsen-Anhalt; Thüringen; Niedersachsen

Harzregion und Kyffhäuser als periphere Regionen

Auswahlverfahren

  • Vollerhebung

Grundgesamtheit / Population

Schüler*innen der 4., 5., 9., 11. und 13. Klasse

ZA8809: PReTuS - Periphere Regionen, Teilhabe und Schule

Art der Daten

  • Umfrage- und Aggregatdaten

(Datensatz)

Erhebungsverfahren

  • Eigenständig auszufüllender Fragebogen → Papier
  • Eigenständig auszufüllender Fragebogen → CASI (Computerunterstützte Selbstbefragung)

Stichprobe

520

Verfügbarkeit

Archivierende Einrichtung

Veröffentlichungsdatum

27.01.2025

Zugangsbedingungen

Zugangsklasse A - Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben

Publikationen

Brauns, Johanna; Kopp, Julius; Lehmann-Wermser, Andreas & Nonte, Sonja (2022). Schulentwicklung durch musikalische Bildungsangebote zwischen Feld, Wald und Wiese. In: Nina Kolleck, Martin Büdel & Jenny Nolting (Hrsg.), Forschung zu kultureller Bildung in ländlichen Räumen. Methoden, Theorien und erste Befunde (S. 129-140). Weinheim: Beltz Juventa. Verfügbar unter: https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/45974-forschung-zu-kultureller-bildung-in-laendlichen-raeumen.html;
Nonte, Sonja; Lehmann-Wermser, Andreas; Kopp, Julius; Mallwitz, Mario (Hrsg.) (angenommen). Kultur zwischen Wald und Wiese, Weinheim: Beltz Juventa.;
Kopp, J. & Lehmann-Wermser, A. (2023). Vereinsgestütztes Musizieren auf dem Prüfstand. In N. Kolleck & L. Fischer (Hrsg.), Kulturelle Bildung im ländlichen Raum. Transfer, Ko-Konstruktion und Interaktion zwischen Wissenschaft und Praxis. Barbara Budrich Verlag.;
Kopp, Julius; Lehmann-Wermser, Andreas (2023). PReTuS Periphere Regionen - Teilhabe und Schule. Skalendokumentation. Forschungsbericht Nr. 34. Institut für musikpädagogische Forschung Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover.;
Kopp, J. & Lehmann-Wermser, A. (2023) Lebensstile und musikalische Praxen in ländlichen Regionen. In: Michael Göllner; Johann Honnens; Valerie Krupp; Lina Oravec; Silke Schmid (Hrsg.) 44. Jahresband des Arbeitskreises Musikpädagogische Forschung / 44th Yearbook of the German Association for Research in Music Education (Bd. 44). Waxmann Verlag. Verfügbar unter: https://www.waxmann.com/?eID=texte&pdf=4764OpenAccess15.pdf&typ=zusatztext;
Lehmann-Wermser, A. & Kopp, J. (angenommen). Passen die Erwartungen von Jugendlichen zu den Angeboten von Musikvereinen? In T. Buchborn, J. Borchert, V. Bons & W. Lessing (Hrsg.), Land - Musik - Verein.;