Onlinebefragung – Bundesweite Onlinebefragung zur Erfassung kinder- und jugendrechterelevanter Verfahren in Jugendämtern und Einrichtungen in öffentlicher Trägerschaft
Studienlaufzeit
2022 – 2022
Leitung
Tariq, Sehresh / Christiansen, Femy / Schröer, Wolfgang / Rusack, Tanja
Mitarbeit
Rusack, Tanja / Schröer, Wolfgang (ORCID: 0000-0001-6667-4508) / Christiansen, Femy / Tariq, Sehresh
- Deutschland
- Befragung
- Rechtsverletzung
- Mitarbeiterin
- Jugendschutz
- Sexualdelikt
- Normverletzung
- Jugendamt
- Jugendrecht
- Kinderschutz
- häusliche Gewalt
- Kinderrechte
Im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Verbundprojekts "Fokus Jugendamt - Partizipativer Wissenstransfer zu Kooperation, Hilfeplanung und Schutzkonzepten in der öffentlichen Kinder- und Jugendhilfe (FokusJA)" wurde eine bundesweite Onlinebefragung durchgeführt. Die Zielgruppe der bundesweiten Onlinebefragung waren hauptamtliche Mitarbeitende ab 18 Jahren der 559 Jugendämter in Deutschland sowie der Einrichtungen in öffentlicher Trägerschaft der Kinder- und Jugendhilfe. Ziel der Onlinebefragung war, den aktuellen Kenntnisstand der Fachkräfte im Jugendamt und in Einrichtungen in öffentlicher Trägerschaft bezüglich kinder- und jugendrechtlicher Verfahren sowie (sexualisierter) Gewalt zu erheben. (Projekt)
Fördereinrichtung
Forschungsdesign
- Beobachtungsdesign
- Querschnitt
Untersuchungsgebiet (geogr.)
Deutschland
Erhebungseinheit
Auswahlverfahren
- Nicht-Wahrscheinlichkeitsauswahl
Grundgesamtheit / Population
SDN-10.7802-2796: Bundesweite Onlinebefragung zur Erfassung kinder- und jugendrechterelevanter Verfahren in Jugendämtern und Einrichtungen in öffentlicher Trägerschaft
Erhebungszeitraum
2022 – 2022
Art der Daten
- Umfrage- und Aggregatdaten
(Datensatz)
Erhebungsverfahren
- Eigenständig auszufüllender Fragebogen → CAWI (Computerunterstützte Web-Befragung)
Stichprobe
Veröffentlichungsdatum
09.01.2025
Zugangsbedingungen
Eingeschränkter Zugang