Entwicklung eines Instruments zur Erfassung der Fachkompetenz bei Industriemechanikern und Modellierung eines Kompetenzentwicklungsmodells bis zur Zwischenprüfung
Studienlaufzeit
2011 – 2014
Leitung
Gönnenwein, Annette / Nickolaus, Reinhold
Mitarbeit
Gönnenwein, Annette
Zentrales Ziel des Forschungsprojekts war die Modellierung der berufsfachlichen Kompetenz für den Ausbildungsberuf des Industriemechanikers. Darüber hinaus sollten erste Erkenntnisse zur Kompetenzentwicklung der Auszubildenden [bis zur Zwischenprüfung] gewonnen werden [mit Schwerpunkt auf der Fachkompetenz]. Hierzu war es notwendig, ein Instrumentarium zur Erfassung der Fachkompetenz im Bereich Metalltechnik (Industriemechaniker) zu entwickeln. Neben der Entwicklung des Instrumentariums zur Erfassung der Fachkompetenz wurde ein Erklärungsmodell für die Kompetenzentwicklung bei den Industriemechanikern bis zur Zwischenprüfung erarbeitet. Hierzu wurden neben der Fachkompetenz auch motivationale Merkmale, Basiskompetenzen (Lesen / Mathematik) und kognitive Grundfähigkeiten (IQ) sowie zu mehreren Zeitpunkten wahrgenommene schulische und betriebliche Ausbildungsqualitäten erhoben. Die Untersuchung wurde in Baden-Württemberg an zehn Schulen in 22 Klassen durchgeführt. Insgesamt wurden damit etwas mehr als 500 Schülerinnen und Schüler an der Studie beteiligt, die zu drei Zeitpunkten getestet und befragt wurden: am Ausbildungsbeginn, am Ende des ersten Lehrjahres und zur Zwischenprüfung nach ca. eineinhalb Jahren. Die in der Studie zum Einsatz kommenden Tests wurden im Projektverlauf entwickelt und pilotiert. Die Datenauswertung fand auch unter längsschnittlichen Gesichtspunkten statt. (DIPF/Projekt/Projektträger)
Förderprogramm / Forschungsprogramm
Fördereinrichtung
Förderkennzeichen
Forschungsdesign
- Längsschnitt
Untersuchungsgebiet (geogr.)
Deutschland; Baden-Württemberg
Erhebungseinheit
Auswahlverfahren
- Wahrscheinlichkeitsauswahl
- Anfrage an Schulen und nach Interesse zufällige Auswahl
Grundgesamtheit / Population
Kompetenz- und Leistungsmessungen Feldstudie
Erhebungszeitraum
2011 – 2011
2012 – 2012
2013 – 2013
Art der Daten
- Kompetenz- und Leistungsdaten
Erhebungsverfahren
- Messungen und Tests → Leistungs- und Kompetenztests → Paper and Pencil Test
Anmerkungen zu den Daten
Die Daten können laut Projektverantwortlichen auf Grund einer Auflage des Kultusministeriums keinen anderen Personen zur Verfügung gestellt werden und verbleiben beim Projekt. Bitten wenden Sie sich für nähere Informationen an das Projekt selbst.
Verfügbarkeit
Nein
Umfragedaten Feldstudie
Erhebungszeitraum
2011 – 2011
2012 – 2012
2013 – 2013
Art der Daten
- Umfrage- und Aggregatdaten
Erhebungsverfahren
- Eigenständig auszufüllender Fragebogen → Papier
Anmerkungen zu den Daten
Die Daten können laut Projektverantwortlichen auf Grund einer Auflage des Kultusministeriums keinen anderen Personen zur Verfügung gestellt werden und verbleiben beim Projekt. Bitten wenden Sie sich für nähere Informationen an das Projekt selbst.
Verfügbarkeit
Nein
Publikationen
Literaturnachweis auf fachportal-paedagogik.de
Literaturnachweis auf fachportal-paedagogik.de