Skip to main contentSkip to page footer

FILU – Feinfühlige Interaktionsgestaltung und Gestaltung von Lernumgebungen im Elternhaus

Studienlaufzeit

2011

Leitung

Hertel, Silke / Eickhorst, Andreas

Mitarbeit

Abrie-Kuhn, Marlis / Kachler, Miriam / Wolf, Katharina / Zeidler, Nadine

Das Projekt befasste sich mit Lernumgebungen von Kindern im Kindergartenalter. Es ging dabei um die Gestaltung von Lernsettings im Elternhaus sowie um eine sensible, prozessbegleitende Unterstützung in Lernsituationen. Der Fokus des Projekts lag auf der feinfühligen Interaktionsgestaltung als Voraussetzung zur Gestaltung von Lernumgebungen im Elternhaus sowie in Kinderbetreuungseinrichtungen. Das Projekt sollte dazu beitragen, die Entwicklung der Kinder durch adaptive Lernsituationen und funktionale Interaktionen im Elternhaus sowie abgestimmte Förderangebote im Kindergarten umfassend zu unterstützen und den Übergang in die Grundschule zu erleichtern. Der Fokus lag auf der Unterstützung von Eltern durch die Förderung von Kompetenzen in (1) kognitiver Stimulation (Scaffolding) sowie (2) feinfühliger Beziehungsgestaltung. Zu diesen Strategien wurden vom Projektteam Elterntrainings entwickelt und hinsichtlich ihrer Wirksamkeit und Qualität sowie ihres Nutzens untersucht. Hierzu sollte herausgefunden werden, ob Teilnehmer im Rahmen eines Elterntrainings Scaffolding-Kompetenzen erwerben können. Zudem sollte untersucht werden, ob die Umsetzung der Scaffolding-Strategien in Spiel- und Lernsituationen mit dem Kind durch eine zusätzliche Vermittlung von Strategien zur feinfühligen Beziehungsgestaltung nachhaltig verbessert werden kann und ob die Teilnehmer die Strategien in ihrem Alltag - in der Interaktion mit ihren Kindern - anwenden. Ferner interessierte die Frage, welchen persönlichen Nutzen die Teilnehmer von den Kursen haben. (DIPF/Projekt)

Förderprogramm / Forschungsprogramm

Schwerpunkt: Adaptive Bildungskontexte

Fördereinrichtung

Landes-Offensive zur Entwicklung wissenschaftlich-ökonomischer Exzellenz (LOEWE), Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst

Forschungsdesign

  • Längsschnitt

Untersuchungsgebiet (geogr.)

Deutschland; Baden-Württemberg; Hessen

Erhebungseinheit

Vorschulkinder; Eltern

Grundgesamtheit / Population

Eltern-Kind-Dyaden (N=65); Kinder im Alter von 18-36 Monaten

FILU - Daten Prätest und Posttest

Erhebungszeitraum

2013 – 2013

2013 – 2013

Art der Daten

  • Umfrage- und Aggregatdaten
  • Kompetenz- und Leistungsdaten

Erhebungsverfahren

  • Beobachtung → Feldbeobachtung
  • Messungen und Tests → Leistungs- und Kompetenztests
  • Eigenständig auszufüllender Fragebogen → Papier

Anmerkungen zu den Daten

Die Daten sind nicht frei zugänglich. Der Datenzugang ist beschränkt auf die Projektleitung (Prof. Dr. Hertel, Dr. Eickhorst).

Verfügbarkeit

Nein

FILU - Interviews

Erhebungszeitraum

2013 – 2014

Art der Daten

  • Qualitatives, nicht oder gering standardisiertes Datenmaterial

Erhebungsverfahren

  • Interview → Persönliches Interview

Anmerkungen zu den Daten

Die Befragung wurde als Leitfadeninterview konzipiert. Die Daten sind nicht frei zugänglich. Der Datenzugang ist beschränkt auf die Projektleitung (Prof. Dr. Hertel, Dr. Eickhorst).

Verfügbarkeit

Nein

Publikationen