Skip to main contentSkip to page footer

Die Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU) untersuchte in Deutschland die Fähigkeiten von Kindern im Leseverständnis am Ende der vierten Jahrgangsstufe. IGLU wurde weltweit von der International Association for the Evaluation of Educational Achievement (IEA) unter der Bezeichnung Progress in International Reading Literacy Study (PIRLS) durchgeführt. Hauptanliegen der im Abstand von fünf Jahren durchgeführten Studie war hierbei, zuverlässige Informationen über den Wissensstand und Fertigkeitsstand der Schüler in den teilnehmenden Staaten zu erlangen. Damit wurde das Ziel einer dauerhaften Verbesserung der Qualität von Schule und Unterricht verfolgt, wobei IGLU-PIRLS dazu beitragen sollte, konkrete Handlungsempfehlungen zur Unterstützung und Optimierung von Schulen formulieren zu können. In Deutschland nahmen an der ersten Durchführung von ILGU 2001 alle Länder an der Hauptstudie teil. Zusätzlich wurde mit IGLU/E in Deutschland an einem zweiten Testtag eine nationale Ergänzungsstudie durchgeführt. In dieser wurden in zwölf Bundesländern die Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern im mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich erfasst. An der Internationalen Grundschul-Lese-Untersuchung und ihrer nationalen Erweiterung waren international und national zahlreiche Arbeitsgruppen und Institutionen beteiligt. (DIPF/Projekt)

Inhaltlich-methodische Beschreibung

In der nationalen Erweiterungsstudie wurde mathematisches Wissen und Können in inner- und außermathematischen Anwendungsfeldern getestet. Ein weiterer Bereich nahm die Kenntnisse und Kompetenzen über Naturphänomene und erste naturwissenschaftliche Konzepte in den Blick. IGLU-E wurde anteilsmäßig von den zwölf Ländern gefördert, die sich daran beteiligten. Die Federführung für die Administration von IGLU-E wurde vom Land Schleswig-Holstein übernommen.

Forschungsdesign

  • Beobachtungsdesign
  • Längsschnitt → Trend/Wiederholter Querschnitt

Untersuchungsgebiet (geogr.)

Deutschland; Baden-Württemberg; Hessen; Berlin; Bremen; Hamburg; Nordrhein-Westfalen; Rheinland-Pfalz; Sachsen; Schleswig-Holstein; Thüringen; Bayern; Saarland

Erhebungseinheit

Lehrkräfte; Schüler

Grundgesamtheit / Population

Grundschüler der 4. Jahrgangsstufe

Anmerkungen (Studie)

Die Daten der Ergänzungsstudie sind mit den Daten der Hauptstudie zusammengefasst und über das Forschungsdatenzentrum am Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (FDZ am IQB) nach Beantragung zugänglich: http://doi.org/10.5159/IQB_IGLU_2001_v1

Teil des Projekts / der Reihe

Projekttitel

IGLU – Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung (2001)

Projektlaufzeit

1998 – 2003

Leitung

Bos, Wilfried (GND-ID: 13753857X) / Lankes, Eva-Maria (GND-ID: 112802370)

Fördereinrichtung

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF); Kultusministerkonferenz (KMK)

Anmerkungen (Projekt)

Die IEA hat die Gesamtverantwortung für die internationale Organisation von IGLU-PIRLS an das Boston College Chestnut Hill, MA, USA delegiert. Die Aufbereitung des internationalen Datensatzes erfolgte am IEA Data Processing Center (DPC) in Hamburg

Publikationen