Das Habilitiertenregister deutscher Universitäten 2000-2020 umfasst insgesamt 24.714 Habilitationen an deutschen Universitäten für den Zeitraum 2000-2020. Es soll dazu dienen, die empirische Forschung zu Promovierten und ihren späteren Karriereverläufen zu erweitern und zu vertiefen. Anders als Dissertationen unterliegen Habilitationen in Deutschland keiner Veröffentlichungspflicht. Aggregierte Daten, separiert nach beispielsweise Fach oder Bundesländern, sind im GENESIS-Portal des Statistischen Bundesamts abrufbar. Es existiert allerdings keine vollständige Datenbank auf der individuellen Ebene mit detaillierten Angaben zu den Namen der Habilitierten sowie zu Jahr, Universität und Fach der Habilitation. Aufbauend auf dem Habilitiertenregister 1981-2014 von Bode und Bünstorf (2021) dient das vorliegende Habilitiertenregister 2000-2020 dazu, diese Datenlücke systematisch zu schließen, in dem Informationen aus verschiedenen Datenquellen zusammengetragen und verknüpft wurden. Weitere Ergänzungen sowie Fortführungen um weitere Jahre sind jederzeit möglich. (Projekt)
Research design
- Zeitreihen
Geographic coverage
Deutschland
Population
Sampling
- Datengrundlage für das Habilitiertenregister deutscher Universitäten 2000-2020 ist zum einen das Habilitiertenregister 1981-2014 von Bode und Bünstorf (2021), zum anderen der Katalog der Deutschen Nationalbibliothek, die Zeitschrift Forschung & Lehre sowie Kürschners Gelehrtenkalender, welche punktuell durch manuelle Websuchen ergänzt wurden.
Sampled universe
Habilitiertenregister deutscher Universitäten 2000-2020 (Habilitiertenregister2000-2020)
Collection mode
2000 – 2020
Resource type
- Umfrage- und Aggregatdaten
(Datenkollektion)
Collection mode
- Kompilation / Synthese
Sampling
Publication date
05.10.2023
Availability
A - Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben.