Skip to main contentSkip to page footer

SII – Study of Instructional Improvement (SII)

Time-period of study

2000 – 2004

Collaboration

Loewenberg Ball, Deborah / Cohen, David K / Rowan, Brian

Um dem wachsenden Bedarf an qualitativ hochwertiger Forschung zu ganzheitlichen Ansätzen der Unterrichtsverbesserung gerecht zu werden, führten Forscher der University of Michigan School of Education in Zusammenarbeit mit dem Consortium for Policy Research in Education (CPRE) eine groß angelegte Längsschnittstudie zur Unterrichtsverbesserung mit gemischten Methoden durch, um die Gestaltung, Umsetzung und Auswirkungen auf die Schülerleistungen von drei der am weitesten verbreiteten ganzheitlichen Schulreformprogramme in den Vereinigten Staaten zu untersuchen: Accelerated Schools (ASP), America's Choice (AC) und Success for All (SFA). Jedes dieser Schulreformprogramme zielte auf „umfassende“ Veränderungen in der Unterrichtspraxis von Schulen ab und wurde in Schulen in unterschiedlichen sozialen Umfeldern umgesetzt. Jedes Programm verfolgte jedoch auch ein anderes Konzept zur Verbesserung des Unterrichts, und jedes Programm entwickelte besondere Strategien zur Unterstützung der Schulen im Veränderungsprozess. Um den Prozess der ganzheitlichen Reform besser zu verstehen, entwickelte die Studie zur Unterrichtsverbesserung (Study of Instructional Improvement, SII) ein Forschungsprogramm, um zu untersuchen, wie diese Interventionen funktionierten und welche Auswirkungen sie auf die Unterrichtspraxis der Schulen und die Leistungen der Schüler in den Fächern Lesen und Mathematik hatten. Das Forschungsprogramm umfasste drei Komponenten: eine Längsschnittstudie an 115 Schulen (etwa 30 Schulen in jeder der drei untersuchten Interventionen plus 26 Kontrollschulen), Fallstudien zu den drei untersuchten Interventionen und detaillierte Fallstudien an 9 Schulen, die die untersuchten Interventionen umsetzen (plus 3 Kontrollschulen). In allen Komponenten der SII-Studie wurden alternative Konzepte für die Verbesserung des Unterrichts, alternative Strategien für die Umsetzung dieser Konzepte in den Schulen vor Ort sowie das Ausmaß, in dem alternative Konzepte und Unterstützungsstrategien wesentliche Veränderungen der Unterrichtspraxis und der Schülerleistungen in den Fächern Lesen und Mathematik fördern, untersucht. Die umfassendste Komponente des SII war eine groß angelegte Längsschnittstudie mit mehreren Erhebungen an Schulen. Durch den Einsatz von Erhebungsmethoden sollte der Verlauf des Engagements der Schulen für umfassende Ansätze zur Unterrichtsverbesserung verfolgt und die Bedingungen untersucht werden, unter denen dies zu substanziellen Veränderungen der Unterrichtspraktiken und der Schülerleistungen in den Fächern Lesen und Mathematik führte. Das Studiendesign sah vor, dass jede Schule über einen Zeitraum von drei Jahren an der Studie teilnimmt, obwohl einige Schulen freiwillig ein viertes Jahr lang Informationen auf Lehrer-, Leiter- und Schulebene zur Verfügung stellten (keine zusätzlichen Daten auf Schülerebene). Darüber hinaus führten die Umfrageforscher Interviews, in erster Linie ein Telefonprotokoll mit einem Elternteil oder Erziehungsberechtigten jedes Schülers der Kohorte, um Informationen über den familiären Hintergrund der Schüler sowie über das häusliche und kommunale Umfeld der Schüler zu sammeln. Die Forscher sammelten auch Daten von Schulleitern und anderen Personen über das politische Umfeld, in dem die Schulen angesiedelt sind. Ein weiterer Bestandteil des Forschungsprogramms war die Entwicklung detaillierter Fallstudien über eine kleine Anzahl von Schulen, die an der Studie teilnahmen. In den Fallstudien wurden Beobachtungen, Interviews und Dokumentationen gesammelt, um besser zu verstehen, wie sich Veränderungsprozesse im Unterricht in verschiedenen Schulumgebungen vollzogen. Die Fallstudien wurden in 12 Schulen durchgeführt, die in unterschiedlich konfigurierten staatlichen und bezirkspolitischen Umfeldern arbeiten. In jedem Umfeld wählten die Forscher Schulen aus, die an einer der untersuchten Interventionen teilnahmen, sowie eine „passende“ Kontrollschule. Schließlich wurden die Daten der Fallstudien verwendet, um die wichtigsten Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Gestaltung und den Abläufen der untersuchten Interventionen aufzuzeigen, um zu analysieren, wie sich die verschiedenen Gestaltungsmerkmale auf die Betriebsstrategien auswirken, und um das allgemeine Problem besser zu verstehen, wie Interventionsprogramme funktionieren können, um ein praktikables System zur Verbesserung des Unterrichts in den Schulen vor Ort zu entwickeln und zu verwirklichen (Projekt/DIPF).

Funding

Atlantic Philanthropies; Hewlett Foundation; United States Department of Education; National Science Foundation; Co-Nect Schools; University of Michigan; University of Pennsylvania; University of Washington

Research design

  • Quasi-Experimentelles Design → Beobachtungsdesign → Fallstudie

Geographic coverage

Vereinigte Staaten von Amerika

Population

Lehrkräfte; Schulen; Schüler; Schulleitung

Sampled universe

Sämtliche öffentlichen Primarschulen, die ihre Beteiligung an den US-amerikanischen Schulreformprogrammen ASP, AC oder SFA in den Schuljahren 1998-1999, 1999-2000 oder 2000-2001 begonnen haben.

Insgesamt 115 Schulen in 45 verschiedenen Schulbezirken verteilt auf 15 US Bundesstaaten. Davon 31 America's Choice (AC) schools, 30 Success for All (SFA) schools, 28 Accelerated Schools Project (ASP) schools (Schulreformprogramme) und 26 Kontrollschulen.

Collection mode

2000 – 2004

Resource type

  • Umfrage- und Aggregatdaten
  • Kompetenz- und Leistungsdaten
  • Qualitatives, nicht oder gering standardisiertes Datenmaterial

(Datensatz)

Collection mode

  • Eigenständig auszufüllender Fragebogen
  • Interview → Persönliches Interview
  • Messungen und Tests → Leistungs- und Kompetenztests

Sampling

eine Längsschnittstudie an 115 Schulen (etwa 30 Schulen in jeder der drei untersuchten Interventionen plus 26 Kontrollschulen) Fallstudien zu den drei untersuchten Interventionen detaillierte Fallstudien an 9 Schulen, die die untersuchten Interventionen umsetzen (plus 3 Kontrollschulen).

Notes on the data

ICPSR metadata records are licensed under a Creative Commons Attribution-Noncommercial 3.0 United States License. ICPSR-Terms-of-Use: https://www.icpsr.umich.edu/web/ICPSR/studies/26282/terms

Availability

Archiving research data centre

Publication date

20.05.2010

Availability (Notes)

Die Daten sind frei verfügbar für Benutzer an den ICPSR Mitgliedsinstitutionen

Publications