EMiL – Einflussgrößen und Mechanismen der sozialen und ethnischen Herkunft für die individuelle Lernentwicklung und schulische Erfolge
Time-period of study
2011
Leadership / Management
Betz, Tanja / Hasselhorn, Marcus
Collaboration
Kayser, Laura B. / Körner, Robert
- Einflussfaktor
- Lernentwicklung
- Kind
- Grundschule
- Schüler
- Eltern
- Elternarbeit
- Lehrer
- Interaktion
- Migrationshintergrund
- Elementarbereich
- Habitus
- Schulerfolg
- Bildungschance
- Dokumentarische Methode
- Inhaltsanalyse
- Leitfadeninterview
- Qualitatives Interview
- Fragebogenerhebung
- Deutschland
- soziale Herkunft
- soziale Ungleichheit
In diesem Projekt wurde analysiert, welche Prozesse hinter den beobachtbaren Zusammenhängen von Herkunftsbedingungen und schulischem Erfolg stecken. Ziel des Projektes war es, herauszufinden, wie Eltern durch ihre Einstellungen und ihre alltägliche Handlungspraxis den Schulerfolg ihrer Kinder strukturieren und inwiefern sich diese nach sozialer Herkunft und nach Migrationshintergrund der Eltern unterscheiden. Empirische Grundlage für diese qualitative Studie bildeten leitfadengestützte Interviews mit Müttern und Vätern von Grundschulkindern unterschiedlicher sozialer und migrationsbezogener Hintergründe aus der Region Frankfurt am Main zu den Themen Familie und Schule. Mit Hilfe des gewonnenen Interviewmaterials galt es die habituellen Einstellungen der befragten Eltern unter anderem in den Bereichen Erziehung, Freizeitverhalten und Schulbildung eingehender zu analysieren, um zu beantworten, was letztlich hinter den beobachtbaren Zusammenhängen von Herkunftsbedingungen und schulischem Erfolg steckt. (DIPF/Projekt)
Website
Funding
Funding
Research design
- Querschnitt
- Note: Explorative, qualitative Querschnittserhebung
Geographic coverage
Deutschland; Hessen
Population
Sampled universe
EMiL - Daten
Collection mode
2013 – 2014
Resource type
- Umfrage- und Aggregatdaten
- Qualitatives, nicht oder gering standardisiertes Datenmaterial
Collection mode
- Interview → Persönliches Interview
- Eigenständig auszufüllender Fragebogen → Papier
Notes on the data
Die Daten wurden zu internen Zwecken archiviert und sind nicht frei zugänglich. Der Datenzugang ist beschränkt auf die am Projekt beteiligten Wissenschaftler/innen.
Availability
No
Publications
Literaturnachweis auf fachportal-paedagogik.de
Literaturnachweis auf fachportal-paedagogik.de